idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Vom Lehramt bis zur Krankenpflege: Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) bietet eine große Auswahl an Studienangeboten und Ausbildungsberufen. Interessierte Schülerinnen und Schüler ab der 8. Klasse erhalten beim Zukunftstag am Donnerstag, 26. April 2018, Einblicke in die verschiedenen Angebote der MLU und können sich auch praktisch ausprobieren. Die Anmeldung für die zahlreichen Veranstaltungen ist ab sofort möglich.
Schülerinnen und Schüler, die sich für Naturwissenschaften begeistern, können die Studienfächer Informatik, Physik, Mathematik und Biologie erkunden. Auf dem Programm stehen neben Schnuppervorlesungen auch Besuche im Computerpool, im Schülerlabor der Physik und in der Experimente-Werkstatt der Mathematik. Zum Thema "Sport und Ernährung" werden erstmals motorische Tests im Labor für Bewegungswissenschaften angeboten.
Wer sich für Kultur und Sprache interessiert, kann das Institut für Romanistik besuchen. Am Universitätsplatz erhalten die Schülerinnen und Schüler zahlreiche Informationen zum Lehramtsstudium an der MLU. Politik-Interessierte können in die Rolle von Diplomaten des Weltsicherheitsrates schlüpfen und an einem Schüler-Planspiel zum Syrienkonflikt teilnehmen.
An der Universität gibt es außerdem zahlreiche Ausbildungsberufe, die die Mädchen und Jungen am Zukunftstag kennenlernen können. Das Ausbildungszentrum für Gesundheitsfachberufe der Universitätsklinik stellt Berufe aus Bereichen wie der Physiotherapie, der Geburtshilfe sowie der Gesundheits- und Krankenpflege vor. Auch zu weiteren Ausbildungsberufen an der MLU können sich die Schülerinnen und Schüler informieren.
Ausführliche Informationen zu den Veranstaltungen und das Kontaktformular zur Anmeldung gibt es unter: www.zukunftstag.uni-halle.de. Anmeldungen sind bis zum 13. April 2018 möglich.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Lehrer/Schüler, jedermann
fachunabhängig
regional
Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).