idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Interessierte können sich bis zum 2. Mai 2018 mit Programmbeiträgen für die studentische Konferenz "Forschen und Lehren in studentischer Hand" bewerben. Die Konferenz läuft im Oktober 2018 an der Ruhr-Universität Bochum.
Beiträge einreichen
Wie sich Studierende in Lehre und Forschung einbringen
Interessierte können sich am Programm einer studentischen Konferenz in Bochum beteiligen.
Wie beteiligen sich Studierende daran, Forschung und Lehre an der eigenen Universität mitzugestalten? Welche spannenden Projekte und Konzepte gibt es?
Antworten möchte die studentische Konferenz "Forschen und Lehren in studentischer Hand" liefern und sucht nach Programmbeiträgen. Bis zum 2. Mai 2018 können sich Studierende bewerben, die sich für studentische Forschung und Lehre interessieren, Ideen haben oder selbst schon in Projekten mitarbeiten. Die Konferenz läuft im Oktober 2018 an der Ruhr-Universität Bochum (RUB).
Während der Veranstaltung können Studierende ihre Lehr- und Forschungsprojekte vorstellen und sich untereinander vernetzen und austauschen.
Mitmachen
Bei der studentischen Konferenz gibt es verschiedene Möglichkeiten teilzunehmen. Dabei sind nicht nur Posterpräsentationen und Vorträge gefragt, sondern auch künstlerische und kreative Beiträge gewünscht. Interessierte bewerben sich über ein Anmeldeformular (https://www.ruhr-uni-bochum.de/instudies/stuko2018/Call%20for%20Paper.pdf).
Am Programm beteiligen können sich alle Studierenden mit Ausnahme von Promotionsstudierenden. Wer einen Programmbeitrag liefert, bekommt die Reisekosten erstattet. Weitere Details zur Bewerbung gibt es auf der Veranstaltungshomepage (http://www.rub.de/stuko2018).
Bundesweite Konferenz
Die RUB ist zum ersten Mal Gastgeberin der studentischen Konferenz, die jedes Jahr an einer anderen Hochschule in Deutschland zu Besuch ist. Bisher lag der Fokus auf studentischer Forschung. 2018 wird erstmalig auch die studentische Lehre in den Blick genommen.
Das Projekt Instudies organisiert die Konferenz in Bochum. Die Universität Oldenburg initiierte 2016 die erste Veranstaltung dieser Art. 2017 war die Konferenz an der Humboldt-Universität Berlin zu Gast.
Angeklickt
Studentische Initiativprojekte an der RUB: https://www.ruhr-uni-bochum.de/instudies/stuko2018_projekte.html
Pressekontakt
Dr. Andrea Koch-Thiele
Instudies Projektbüro
Ruhr-Universität Bochum
Tel.: 0234 32 28067
E-Mail: andrea.koch-thiele@rub.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Studierende, Wissenschaftler
fachunabhängig
überregional
Studium und Lehre, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).