idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.03.2018 13:29

Gemeinsame Jobmesse der Ruhr-Universität Bochum und dem Stellenwerk

Katharina Gregor Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) und das Jobportal Stellenwerk laden zur ersten gemeinsamen Jobmesse auf dem Campus ein. Vom 17. bis 18. April 2018 können sich Studierende über die Jobaussichten in Unternehmen informieren. Sowohl regionale als auch internationale Arbeitgeber stellen sich vor und beraten über Einstiegs- und Karrierechancen in verschiedene Branchen. Die Messe läuft an beiden Tagen von 10 bis 18 Uhr. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht notwendig.

    Stellensuche
    Studierende treffen auf Unternehmen

    Auf der Jobmesse im Audimax können Studierende Kontakte zur Wirtschaft knüpfen.

    Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) und das Jobportal Stellenwerk laden zur ersten gemeinsamen Jobmesse auf dem Campus ein. Vom 17. bis 18. April 2018 können sich Bochumer Studierende über die Jobaussichten in Unternehmen informieren. Sowohl regionale als auch internationale Arbeitgeber stellen sich vor und beraten über Einstiegs- und Karrierechancen in verschiedene Branchen. Die Messe läuft an beiden Tagen von 10 bis 18 Uhr. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht notwendig.

    Insgesamt sind mehr als 100 Messeaussteller dabei. Egal, ob die Besucher Absolventenstellen suchen oder sich über die Job-Möglichkeiten während des Studiums beraten lassen möchten, für jedes Interesse gibt es das passende Messeangebot.

    Medieneinladung

    Bochums Oberbürgermeister Thomas Eiskirch und RUB-Rektor Prof. Dr. Axel Schölmerich besuchen die Jobmesse gemeinsam am 17. April 2018 um 15 Uhr. Zu einem gemeinsamen Messerundgang sind Medienvertreter herzlich eingeladen. Treffpunkt ist der Stellenwerk-Infostand im Audimax direkt am Haupteingang.

    Messeprogramm

    Wie startet man als Absolvent in der Verlagsbranche durch? Was sind Optionen während und nach einem ingenieurwissenschaftlichen Studium? Neben den Messeständen gibt es an den zwei Tagen auch Vorträge und Workshops. Experten berichten dabei aus der Praxis und von beispielhaften Karrierewegen und -optionen.

    Wer sich für eine Existenzgründung interessiert, kann nicht nur die Vorträge zum Thema besuchen, sondern auch direkt das Team der Worldfactory vor Ort für eine Gründungsberatung treffen. Außerdem stellen sich Start-ups von RUB-Studierenden vor, und Alumni berichten aus ihrem Berufsalltag.

    Kostenlose Mappenchecks und Bewerbungsfotos

    Der Career Service der RUB bietet den Studierenden an, kostenlos ihre deutschen und englischen Bewerbungsunterlagen zu checken. Der Check ist ohne Anmeldung an beiden Tagen zwischen 10 und 13 Uhr sowie 14 und 17 Uhr möglich. Das passende Bewerbungsbild dazu gibt es beim kostenlosen Fotoshooting am Stand des Alumni-Services zwischen 10 und 18 Uhr.

    Die Studienberatung informiert über Masterstudiengänge und erklärt, wie ein Fachwechsel abläuft. Studierende mit allgemeinen Fragen zum Studium, zum Beispiel zur Finanzierung, erhalten dort auch Antworten.

    Vorbereitungsworskshops

    Wer sich als RUB-Student schon auf die Messe einstimmen möchte, kann sich in der Woche vom 9. bis zum 13. April 2018 zusammen mit dem Career Service der RUB auf die Messe vorbereiten. Zum Beispiel gibt es hilfreiche Tipps, wie man auf der Jobmesse mit Firmen ins Gespräch kommt und einen guten Eindruck am Messestand hinterlässt.

    Zur Universität

    Die Ruhr-Universität Bochum deckt mit ihren 20 Fakultäten alle Fachrichtungen von Natur- über Geistes- und Ingenieurwissenschaften bis hin zur Medizin ab. Über 43.000 Studierende lernen an der Ruhr-Universität. Über 5.000 beenden jedes Jahr erfolgreich ihr Studium - etwa 600 ihre Promotion.

    Angeklickt
    Zur Veranstaltungswebseite: https://www.stellenwerk-jobmesse.de/bochum/
    Zum Messeprogramm: https://www.stellenwerk-jobmesse.de/bochum/talente-messe-programm/

    Pressekontakt
    Katharina Gregor
    Interne Kommunikation und Pressearbeit
    Dezernat Hochschulkommunikation
    Ruhr-Universität Bochum
    Tel.: 0234 32 29355
    katharina.gregor@uv.rub.de


    Weitere Informationen:

    http://www.stellenwerk-jobmesse.de/bochum/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende
    fachunabhängig
    regional
    Pressetermine
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).