idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.03.2018 11:32

Forschung aktuell März

Sabine Maas Presse und Kommunikation
Deutsche Sporthochschule Köln

    FORSCHUNG AKTUELL heißt der Forschungsnewsletter, den die Deutsche Sporthochschule Köln Medienvertreterinnen und Medienvertretern regelmäßig anbietet, um ausgewählte spannende Forschungsaktivitäten an Deutschlands einziger Sportuniversität vorzustellen.

    Die Themen in der aktuellen Ausgabe:

    PAPER
    Mit einem modernen Eye-Tracking-Verfahren haben Forscher vom Institut für Sportökonomie und Sportmanagement nachgewiesen, dass die Wirkung eines Sportsponsorings stark von der farblichen Umgebung abhängt, in der sich ein Unternehmen präsentiert. Der Vorteil: Es wird nicht nur der Medieninhalt gemessen, sondern auch, ob die kommunizierten Informationen tatsächlich vom Zuschauer wahrgenommen und verarbeitet wurden.
    https://www.dshs-koeln.de/aktuelles/forschung-aktuell/nr-32018/paper/

    PROJEKTE
    „Timing“ ist im Sport ein geflügeltes Wort. Beim richtigen oder falschen „Timing“ geht es im Sport aber längst nicht nur um Zeit. Entscheidend für ein gutes „Timing“ ist ein passendes Zusammenspiel von Bewegung, Raum und Zeit. In diesem Zusammenhang hat sich Jonna Löffler in ihrem Dissertationsprojekt mit der Frage befasst, wie sich das Vorwärts- und Rückwärtsgehen auf das Denken auswirken. Die Doktorandin des Psychologischen Instituts gelangt dabei zu überraschenden Erkenntnissen.
    https://www.dshs-koeln.de/aktuelles/forschung-aktuell/nr-32018/projekte/

    PERSONEN
    Dr. Kristel Knaepen hat sich in ihrer noch jungen wissenschaftlichen Karriere schon mit zahlreichen Forschungsfeldern beschäftigt: mit Mensch-Roboter-Interaktion, Gangtherapie mit Roboterunterstützung, so genannten Exoskeletten, bildgebenden Verfahren in der Gehirnforschung sowie körperlichem und geistigem Training bei Älteren. Jetzt arbeitet die 35-jährige Belgierin seit knapp zwei Jahren im Institut für Bewegungs- und Neurowissenschaft der Deutschen Sporthochschule Köln und hat damit die perfekte Kombination ihrer Forschungsinteressen gefunden: Bewegung und Gehirn. Knaepen ist Projektmitarbeiterin der groß angelegten Studie AgeGain, die sich mit der geistigen Leistungsfähigkeit im Alter befasst.
    https://www.dshs-koeln.de/aktuelles/forschung-aktuell/nr-32018/personen/

    NEWS
    +++ Mit der Laufmaschine nach Paris +++ Bronze für veloversity.de +++ Zuwachs für NRW-Patentvermarkter +++ Symposium zu Schmerz- und Traumabewältigung +++ momentum testet Turnerinnen des DTB +++
    https://www.dshs-koeln.de/aktuelles/forschung-aktuell/nr-32018/news/


    Weitere Informationen:

    http://www.dshs-koeln.de/forschungaktuell


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Medien- und Kommunikationswissenschaften, Medizin, Psychologie, Sportwissenschaft
    überregional
    Forschungsergebnisse, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).