idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.04.2018 09:00

Sandra Buchholz übernimmt die Leitung der Abteilung Bildungsverläufe und Beschäftigung am DZHW

Daniel Matthes Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung

    Mit dem Monatswechsel übernimmt Sandra Buchholz die Leitung einer der vier Forschungsabteilungen des Deutschen Zentrums für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW) in Hannover. Die Abteilungsleitung ist außerdem mit einer Professur für Lebensverlaufssoziologie an der Leibniz Universität Hannover verbunden.

    Hannover, den 01. April 2018: Die 41-jährige Soziologin Sandra Buchholz hat an der Universität Bielefeld studiert und anschließend an der Universität Bamberg ihre Promotion sowie ihre Habilitation abgeschlossen. Vor ihrem Wechsel nach Hannover war sie Interimsdirektorin des Leibniz-Instituts für Bildungsverläufe (LIfBi) in Bamberg und hatte eine Vertretungsprofessur für Bildungsforschung an der dortigen Universität inne. Grundlage für ihre Berufung an die Leibniz Universität Hannover ist ein gemeinsamer Kooperationsvertrag zwischen dem DZHW und der Universität. Bis zum Wechsel von Frau Buchholz nach Hannover wurde die Abteilung kommissarisch von einem Team unter Führung der wissenschaftlichen Geschäftsführerin des DZHW, Frau Monika Jungbauer Gans, geleitet.

    Die Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte von Sandra Buchholz liegen im Bereich der Lebensverlaufs- und sozialen Ungleichheitsforschung. Hier interessiert sie sich besonders für die Analyse von individuellen Bildungsverläufen in Deutschland und im internationalen Vergleich. Außerdem steht die Frage nach dem Einfluss der Bildungsherkunft von Jugendlichen und jungen Erwachsenen auf deren Erfolg im Bildungssystem und damit später auch am Arbeitsmarkt im Mittelpunkt ihrer wissenschaftlichen Arbeit. Dabei geht es ebenso um die Fragen, wie soziale Ungleichheit entsteht und wie sich ungleiche Startbedingungen im Leben auf den späteren Verlauf des Bildungs- und Erwerbslebens eines Menschen auswirken. „Wir freuen uns sehr, dass wir mit Frau Buchholz eine ausgewiesene Expertin im Forschungsfeld der Lebensverlaufssoziologie für das DZWH und die Leibniz Universität Hannover gewinnen konnten. Ihre Forschungsfragen sind angesichts steigender Studierendenzahlen und der anhaltenden Debatte um die starke Selektivität des deutschen Bildungssystems gesellschaftlich hoch aktuell“, betont Monika Jungbauer-Gans zum Amtsantritt.

    In der Abteilung „Bildungsverläufe und Beschäftigung“ des DZHW, deren Leitung Frau Buchholz übernimmt, arbeiten etwa 60 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an deutschlandweit einzigartigen Langzeitstudien zu Bildungs- und Er-werbsverläufen von Studienberechtigten, Studierenden und Hochschulabsolventinnen und -absolventen, die zum Teil seit mehreren Jahrzehnten durchgeführt werden und damit über diesen langen Zeitraum hinweg vergleichbare Daten zur Entwicklung in Deutschland liefern. Die Ergebnisse dieser Langzeitbefragungen sind außerdem eine maßgebliche Grundlage für hochschulbezogene Informationen im Rahmen des deutschen Bildungsmonitorings.

    Das DZHW betreibt anwendungsorientierte empirische Forschung im Bereich des Hochschul- und Wissenschaftssystems und hat Kooperationsverträge mit der Leibniz Universität Hannover, der Humboldt-Universität zu Berlin sowie mit der Universität Kassel. Zentraler Bestandteil dieser Verträge ist neben der Kooperation in Forschung und Lehre auch die gemeinsame Berufung von Professuren, die mit den Abteilungsleitungen des DZHW verbunden sind. Bis zu seiner Ausgründung im Jahr 2013 war das DZHW über 40 Jahre Teil der HIS Hochschul-Informations-System GmbH. Im Jahr 2016 erfolgte der Zusammenschluss mit dem Institut für Forschungsinformation und Qualitätssicherung (iFQ). Das interdisziplinär forschende Zentrum ist eine von Bund und Ländern geförderte Forschungseinrichtung mit ca. 200 Beschäftigten.


    Bilder

    Anhang
    attachment icon PM: Sandra Buchholz übernimmt die Leitung der Abteilung „Bildungsverläufe und Beschäftigung“ am DZHW

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wissenschaftler
    Gesellschaft, Pädagogik / Bildung
    überregional
    Organisatorisches, Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).