idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.04.2018 10:58

Neuer Professor für Betriebswirtschaft am Hochschulstandort in Bocholt

Dr. Barbara Laaser (Pressestelle) Öffentlichkeitsarbeit/Pressestelle
Westfälische Hochschule

    Dr. Christoph Brast (42) startet am Hochschulstandort Bocholt der Westfälischen Hochschule zum Sommersemester als Professor für das Lehrgebiet „Betriebswirtschaftslehre und Organisation“ im Fachbereich Maschinenbau.

    Bocholt. Frisch ins beginnende Sommersemester 2018 startet Dr. Christoph Brast (42) an der Westfälischen Hochschule in Bocholt als neuer Professor für Betriebswirtschaftslehre (BWL) und Organisation im Fachbereich Maschinenbau. Zuletzt lehrte Brast als akademischer Oberrat am Lehrstuhl für „BWL, insbesondere Organisation, Personal und Innovation“ der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster. Parallel ist er zudem seit 2010 geschäftsführender Gesellschafter bei der von ihm mitgegründeten Firma „bsls.partner“ mit Sitz in Münster, die sich auf betriebswirtschaftliche Beratungen und Weiterbildungen für Unternehmen spezialisiert hat.
    Seinen künftigen Studierenden bringt er im Modul Betriebswirtschaftslehre etwa die Kostenrechnung und das Rechnungswesen näher, damit sie in ihrer Ingenieurausbildung erfahren, wie ein Unternehmen Ausgaben und Einnahmen im Griff haben muss, um sich im Markt behaupten zu können. Als Wahlmodul bietet Christoph Brast „Management und Leadership-Kompetenzen“ an. „Das sind klassische Bereiche für spätere Führungspositionen in Unternehmen, die auch die Personalführung berücksichtigen“, erläutert Brast. „Darin geht es um Themen wie beispielsweise die bestmögliche Präsentation von Lösungen oder etwa die richtige Eigendarstellung“, so Brast weiter.
    BWL ist für Prof. Dr. Christoph Brast ein Handwerkszeug, damit Studierende Organisationsstrukturen und -prozesse in Unternehmen besser und einfacher verstehen lernen. „So können sie sich bei einem späteren Arbeitgeber schneller in die Betriebsabläufe einarbeiten oder sich sogar für eine Selbstständigkeit entscheiden und vielleicht einen eigenen Betrieb gründen und aufbauen“, beschreibt Brast die Möglichkeiten, zu wissen, worauf dabei geachtet werden muss.
    Zudem will Brast seine Forschungsinteressen weiter vertiefen. Seine Forschungsgebiete sind das sogenannte „Employer Branding“ und „Active Sourcing“ von Unternehmen. Dabei geht es darum, Maßnahmen und Angebote zu finden, die die Arbeitergeberattraktivität verbessern, um sich so von anderen Wettbewerbern im Arbeitsmarkt abzuheben und gleichzeitig angehende Bewerberinnen und Bewerber selbst anzusprechen. „In Zeiten von zunehmendem Fachkräftemangel stößt dies sicherlich bei vielen Arbeitgebern in der Region auf großes Interesse“, ist sich Brast sicher.
    Wer Prof. Dr. Christoph Brast live erleben möchte, der kann ihn als Referenten bereits auf dem Industriekongress am 18. April in Bocholt sehen und hören. Das Thema ist „Erfolgsfaktoren des Employer Brandings“. Zu Gast ist unter anderen NRW-Wirtschaftsminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart. Die Veranstaltung findet bei der Firma Spaleck statt. Veranstalter ist die IHK Nord-Westfalen und die Initiative der Industrie in Nord-Westfalen. Nähere Informationen gibt es auf den Seiten www.industrie-nordwestfalen.de/home/. Brast sieht zudem ein Thema seiner angewandten Forschung in einem Arbeitgebersiegel und der Fragestellung „Wie muss ein solches Siegel verlässlich aufgebaut sein?“.

    Ihr Medienansprechpartner für weitere Informationen:
    Prof. Dr. Christoph Brast, Campus Bocholt der Westfälischen Hochschule, Telefon (02871) 2155-936 oder 2155-902 (Dekanat), E-Mail christoph.brast@w-hs.de

    Autor der Meldung: Michael Völkel


    Bilder

    An der Westfälischen Hochschule in Bocholt lehrt seit Beginn des Sommersemesters Prof. Dr. Christoph Brast "Betriebswirtschaftslehre und Organisation" im Fachbereich Maschinenbau
    An der Westfälischen Hochschule in Bocholt lehrt seit Beginn des Sommersemesters Prof. Dr. Christoph ...
    Quelle: Foto: WH/MV, Abdruck honorarfrei im Zusammenhang mit Westfälischer Hochschule


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter, jedermann
    Maschinenbau, Wirtschaft
    regional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).