idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.04.2018 13:38

Am Nürburgring zum MBA

Ulrike Cron Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH)

Informationsveranstaltung zu 3 MBA-Fernstudiengängen mit Präsenzveranstaltungen am Nürburgring

Wer am Nürburgring studieren möchte, kann sich am Samstag, den 21. April ausführlich informieren: Studiengangsleiterin, Prof. Dr. Bettina Reuter von der Hochschule Kaiserslautern wird die drei berufsbegleitenden MBA-Fernstudiengänge Motorsport-Management, Sport-Management und Innovations-Management vorstellen und anschließend für individuelle Fragen zur Verfügung stehen. Beginn ist um 16:00 Uhr am Boulevard 2 in 53520 Nürburg. Alle Interessierten sind herzlich willkommen – sie werden gebeten sich bei Bianca Welsch anzumelden: Tel.: 0631-3724 5506, E-Mail: welsch@ed-media.org

Der legendäre Nürburgring zieht nicht nur Motorsport- und Rock am Ring-Fans an, sondern auch Studierende. So auch Dr. Susanne Theilig, die eine Rechtsanwaltskanzlei betreibt und sich jetzt auf eine zweite Karriere im Motorsport vorbereitet. Theilig hat es schon fast geschafft – drei Semester erfolgreich gemeistert, jetzt verfasst sie noch eine Master-Thesis und darf sich anschließend Master of Business Administration (MBA) nennen. „Ein berufsbegleitendes Fernstudium ist schon eine Herausforderung, aber der Aufwand lohnt sich. Außerdem mach es Spaß“, sagt die Juristin aus Rheinland-Pfalz im Interview mit der Fachzeitschrift ADACmotorwelt 3/2018. Künftig möchte sie beide Berufssparten miteinander verbinden, etwa bei der Fahrerbetreuung oder in der Sponsoring-Abteilung eines Teams, so Theilig im Interview weiter.

Auch für die MBA-Fernstudiengänge Sport-Management und Innovations-Management bietet der Nürburgring den Fernstudierenden ein attraktives Umfeld - zum einen als Austragungsort verschiedenster Motorsport- und Sportveranstaltungen - darüber hinaus als Standort eines Industriepools, bestehend aus zahlreichen Unternehmen. Wirtschaft und Wissenschaft finden hier zusammen – das ermöglicht den Fernstudierenden neue Netzwerke zu bilden.

Die MBA (Master of Business Administration) Fernstudiengänge sind akkreditiert und auf vier Semester ausgelegt: In den ersten beiden Semestern liegt der Fokus auf General Management Wissen, beispielsweise Marketing-Politik und Strategie, Management of Finance, Controlling & Accounting. Im dritten und vierten Semester erfolgt die Spezialisierung in Innovations-Management, Motorsport-Management oder Sport-Management. Im vierten Semester, das in allen drei Studiengängen der Erstellung der Master-Thesis dient, findet ein internationales Out-of-Campus-Event statt. Die Angebote richten sich nicht nur an Absolventen eines Erststudiums, sondern auch an beruflich Qualifizierte ohne ersten Hochschulabschluss. Diese Interessentengruppe kann das Fernstudium entweder als Zertifikatsstudium belegen oder über eine Eignungsprüfung zum Master-Studium zugelassen werden.

Die Hochschule Kaiserslautern, Campus Zweibrücken führt die Fernstudiengänge in Kooperation mit der Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) durch. Interessenten können sich ab 02. Mai für alle Angebote online bei der ZFH bewerben: http://www.zfh.de/anmeldung
Weitere Informationen unter: http://mba.bw.hs-kl.de/


Weitere Informationen:

http://www.zfh.de/anmeldung
http://mba.bw.hs-kl.de/
https://www.zfh.de/news/pressemitteilungen/meldungsdetail/artikel/am-nuerburgrin...


Bilder

Ergänzung vom 10.04.2018

Hier hat sich leider eine Terminänderung ergeben: Die Veranstaltung findet am Samstag, 28. April um 14:00 Uhr statt!
Wir bitten um Entschuldigung!


Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, jedermann
Informationstechnik, Maschinenbau, Pädagogik / Bildung, Verkehr / Transport, Wirtschaft
überregional
Studium und Lehre, wissenschaftliche Weiterbildung
Deutsch


 

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).