idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Professor Dr. Sascha Lord, Hochschullehrer und Standortleiter der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) Köln hat in der vergangenen Woche als Mitherausgeber das Buch „Marketing“ zusammen mit den Professoren Dr. habil. Elisabeth Fröhlich, Dr. Kristina Steinbeiß und Dr. Torsten Weber veröffentlicht.
Marketing ist allgegenwärtig! Ob im Supermarkt, in Onlineshops oder sozialen Medien. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff Marketing und setzen Unternehmen es erfolgreich um? Diese und weitere Fragen beantwortet das Buch „Marketing“, welches am 26. März 2018 im UVK-Verlag veröffentlich wurde.
Das Buch vermittelt Grundlagen zum Konsumentenverhalten, Kaufprozessen und Kaufentscheidungen. Es erläutert Ziele und Maßnahmen der strategischen Marketingplanung und präsentiert darauf aufbauend Aspekte einer operativen Marketingplanung. Hier werden insbesondere Marken-, Produkt-, Distributions-, Kommunikations- sowie Preispolitik ausführlich diskutiert.
Neben FHM-Hochschullehrer Professor Dr. Sascha Lord sind auch die Professoren Dr. habil. Elisabeth Fröhlich, Dr. Kristina Steinbeiß und Dr. Torsten Weber als Mitherausgeber beteiligt. Das Vorwort des Buches stammt von Professor Dr. Uwe Koppelmann, an dessen Lehrstuhl alle vier Herausgeber promoviert beziehungsweise habilitiert haben.
Das Buch MARKETING ist für einen Preis von 24,99 Euro online und im Handel erhältlich.
http://www.fh-mittelstand.de/fhm/news-hochschulinformationen/artikel/buchveroeff...
Professor Dr. Sascha Lord, FHM-Hochschullehrer und Standortleiter der FHM Köln
Fachhochschule des Mittelstands (FHM)
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Studierende, Wissenschaftler
Medien- und Kommunikationswissenschaften, Wirtschaft
überregional
Studium und Lehre, Wissenschaftliche Publikationen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).