idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Im Rahmen seiner „Zukunftstour Jugend – Nachwuchs gesucht“ wird Brandenburgs Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke am 11. April 2018 die TH Wildau besuchen. Nach einem Campusrundgang zu ausgewählten Forschungsthemen geht es in einem Gespräch mit Studierenden um Erfahrungen bei der Studienorientierung und -auswahl.
Wie werden junge Menschen in Brandenburg bestmöglich auf die Herausforderungen eines Studiums vorbereitet, damit ein guter Übergang auf die Hochschulen erreicht werden kann? Diesem Thema geht Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke Mittwoch, dem 11. April 2018 im Rahmen seiner „Zukunftstour Jugend – Nachwuchs gesucht“ nach.
In Anschluss an einen Besuch im Marie-Curie-Gymnasium Ludwigsfelde wird der Ministerpräsident ab 14:45 Uhr mit Studierenden und Lehrenden der Technischen Hochschule Wildau zusammentreffen. Auf einem Rundgang mit Präsidentin Prof. Dr. Ulrike Tippe und weiteren Präsidiumsmitgliedern werden verschiedene Forschungsthemen am Beispiel eines A320-Flugsimulators, der „Wildauer Maschinen Werke“ als Plattform für autonomes Fahren und des Labors für Automatisierungstechnik vorgestellt.
Darüber hinaus präsentiert die Hochschule die neuen Bachelorstudiengänge „Öffentliche Verwaltung Brandenburg“ und „Verwaltungsinformatik“, die attraktive Angebote für eine berufliche Perspektive im Öffentlichen Dienst des Landes und der Kommunen mit einer hohen Verwendungsbreite und attraktiven Aufstiegsmöglichkeiten darstellen. Abschließend steht ein Gespräch mit Studierenden über Erfahrungen bei der Studienorientierung und -auswahl auf dem Programm.
https://www.th-wildau.de/hochschule/organisation/stabsstellen-und-zentrale-einri...
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wissenschaftler, jedermann
fachunabhängig
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftspolitik
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).