idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.04.2018 10:28

Student rettet Tennisspieler das Leben

Stefan Zorn Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Medizinische Hochschule Hannover

    Zahnarzt bricht auf Court mit Herzversagen zusammen / 24-Jähriger hilft mit Herzdruckmassage und Defibrillator / Pressegespräch am 13. April um 13 Uhr in der MHH

    Sie hängen in U-Bahn-Stationen, an öffentlichen Plätzen und in öffentlichen Gebäuden: Defibrillatoren, Geräte, die mit einem Stromstoß Menschen mit Herzstillstand wiederbeleben können. Jedes Jahr sterben allein in Deutschland 100.000 Menschen an plötzlichem Herztod – ganz ohne gesundheitliche Vorzeichen. Rund ein Drittel dieser Menschen könnte durch schnelle Wiederbelebungsmaßnahmen gerettet werden. Wir wollen Ihnen eine ganz besondere Geschichte erzählen: wie ein Student seinem Mitspieler, einem Zahnarzt, in der Tennishalle in Isernhagen das Leben rettete – und wie auch Sie zum Lebensretter werden können.

    Wir laden Sie zu einem Pressegespräch ein für

    - Freitag, 13. April 2018,
    - um 13 Uhr
    - im Konferenzraum an der MHH-Lounge, im Eingangsbereich der Ladenstraße, Gebäude K6, MHH-Campus, Carl-Neuberg-Straße 1, 30625 Hannover.

    Ihre Gesprächspartner sind

    - Student Jan Lennart Stalp
    - Zahnarzt Mirko Philipp
    - Professor Dr. Johann Bauersachs, Direktor der Klinik für Kardiologie und Angiologie.

    Weitere Informationen erhalten Sie in der MHH-Pressestelle.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Medizin
    regional
    Pressetermine
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).