idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Fraunhofer hat in Zusammenarbeit mit dem Partner Gentherm einen klimatisierten Business-Class-Sitz (Aviation Double Seat) entwickelt. Dieser verfügt über die Kombination einer Sitzbelüftung durch Ventilatoren und die Wärmeregelung durch die Sitzheizung Das führt zu einer optimalen Temperierung der Sitzoberfläche sowie zu einer kontinuierlichen Feuchteabfuhr. Das Ergebnis ist ein dauerhaft komfortables, trockenes Klima an der Sitzoberfläche. Der Aviation Double Seat ist von 25. bis 29. April auf der ILA Berlin 2018 am Fraunhofer-Gemeinschaftsstand 229 in Halle 2 zu sehen und steht kurz vor der Markteinführung.
Der Aviation Double Seat ist im Rahmen des EU-finanzierten Projekts »iSPACE« (innovative Systems for Personalized Aircraft Cabin Environment) entstanden. Beteiligt waren neben dem Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP in Valley neun europäische Partner aus der Luftfahrtindustrie. Im Rahmen des Projekts entwickelten die Beteiligten Technologien, die den Komfort für Fluggäste optimieren sollen, so dass diese künftig ihr persönliches Raumklima einstellen und Temperatur sowie Luftzufuhr an ihr persönliches Empfinden anpassen können.
Im Jahr 2016 gab es weltweit 3,7 Milliarden Fluggäste in der zivilen Luftfahrt. Steigender Wohlstand, attraktive Reisziele, die Ausweitung globaler Handelsbeziehungen und freizügige Reiseabkommen lassen laut einer Erhebung des Statistischen Bundesamtes die Passagierzahlen Jahr für Jahr steigen. Um all diese Menschen gesund, komfortabel, aber auch immer ökologischer und ökonomischer an ihre Ziele zu bringen, forscht das Fraunhofer IBP kontinuierlich rund um das Thema Flugzeug. Das Innenraumklima in Flugzeugkabinen nimmt einen wichtigen Platz in der Forschungsarbeit des Instituts ein.
https://www.fraunhofer.de/de/presse/presseinformationen/2018/April/fliegen-mit-i...
Der Aviation Double Seat beinhaltet eine Kombination von Sitzbelüftung durch Ventilatoren und Wärmer ...
Gentherm
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Verkehr / Transport
überregional
Forschungsergebnisse
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).