idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.04.2018 09:02

Rektor Tilmann Märk für Lebenswerk ausgezeichnet

Dr. Christian Flatz Büro für Öffentlichkeitarbeit
Universität Innsbruck

    Am 11. April 2018 wurde der Rektor der Universität Innsbruck, Tilmann Märk, in Prag mit einem internationalen Preis ausgezeichnet, der seine wissenschaftlichen Leistungen auf dem Gebiet der Ionenphysik würdigt, dem „2018 Dissociative Electron Attachment Club Distinguished Service Award“.

    Die Auszeichnung wurde Tilmann Märk im Rahmen des 3. Internationalen Workshops für Dissociative Electron Attachment in der Tschechischen Akademie der Wissenschaften in Prag verliehen. Märk wurde auf Vorschlag der internationalen Jury dieser Fachtagung mit dem „2018 Dissociative Electron Attachment Club Distinguished Service Award“ ausgezeichnet. Mit dem Preis werden seine über viele Jahrzehnte geleisteten, grundlegenden wissenschaftlichen Beiträge auf diesem Fachgebiet der Ionenphysik und Plasmaphysik gewürdigt. Ein nicht unerheblicher Teil seines umfangreichen wissenschaftlichen Schaffens widmete sich diesem Forschungsthema.

    Was Wassertropfen im Innersten zusammenhält

    Tilmann Märk wurde gleichzeitig die Ehre zuteil, den wissenschaftlichen Eröffnungsvortrag des internationalen Zusammentreffens von führenden Expertinnen und Experten der Ionenphysik in Prag zu halten. Darin widmete er sich einem Thema, dass den Physiker trotz seiner intensiven Tätigkeit als Wissenschaftsmanager weiter antreibt: den Bindungseigenschaften von Wasser. Es ist dies ein Forschungsvorhaben, das Tilmann Märk gemeinsam mit einem Team um Michel Farizon von der Universität Lyon vorantreibt. Die experimentellen Arbeiten liefern einen tiefen Einblick in die Eigenschaften von Wasserstoffbrückenbindungen, die Wassertropfen im Inneren zusammenhalten und die für den Energietransfer innerhalb der Tröpfchen verantwortlich sind. Die renommierte Fachzeitschrift Angewandte Chemie, International Edition, veröffentlichte 2015 erste Erkenntnisse aus dieser Forschung und widmete den Ergebnissen damals ihre Titelseite. Die Resultate sind unter anderem für die Atmosphärenchemie, die Astrochemie und die Biologie von großem Interesse, wo solche Prozesse eine wichtige Rolle spielen können.

    Sehr erfolgreicher Wissenschaftler

    Tilmann Märk hat als erfolgreicher Ionenphysiker über 800 wissenschaftliche Arbeiten in internationalen Fachzeitschriften veröffentlicht und wurde bereits mit zwei Ehrendoktoraten (Bratislava, Lyon) ausgezeichnet. Seit 2011 ist er Rektor der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck und hat sich weitgehend aus dem Forschungsbetrieb zurückgezogen. Im Rahmen von kurzen, aber regelmäßigen Forschungsaufenthalten an der Universität Lyon versucht er dennoch die langjährige Partnerschaft mit seinen französischen Kollegen weiterhin zu pflegen.

    Rückfragehinweis:
    Dr. Christian Flatz
    Büro für Öffentlichkeitsarbeit
    Universität Innsbruck
    Telefon: +43 512 507 32022
    E-Mail: christian.flatz@uibk.ac.at


    Weitere Informationen:

    http://www.uibk.ac.at/ionen-angewandte-physik/mitarbeiter/tilmann_maerk/ - Tilmann Märk, Universität Innsbruck


    Bilder

    Tilmann Märk wurde in Prag für seine wissenschaftlichen Leistungen ausgezeichnet.
    Tilmann Märk wurde in Prag für seine wissenschaftlichen Leistungen ausgezeichnet.
    DEA Club
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler, jedermann
    Physik / Astronomie
    regional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).