idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Seit Jahren ist Ansgar Belke ein gefragter Mann. Der Professor der Universität Duisburg-Essen (UDE) kennt sich bestens mit internationalen Finanzmärkten und Bankenkrisen aus, weshalb die Europäische Union und die Medien auf seine Meinung zählen. Jetzt wurde er vom King’s College London zum Senior Research Fellow ernannt. Es ist eine der höchsten Auszeichnungen, die die renommierte Einrichtung vergibt.
Es ist nicht irgendeine Adresse: 12 Nobelpreisträger wurden am traditionsreichen College ausgebildet oder forschten dort. In internationalen Vergleichen gehört es zu den Top-Einrichtungen.
Am King’s, wie die Briten es nennen, bringt sich Professor Belke am Forschungszentrum ‚Finanz- und makroökonomische Datenanalyse‘ ein. Es untersucht die internationale Währungs- und Bankpolitik und stellt Prognosen an. „Meine Arbeit hat einen klaren Europabezug und dreht sich natürlich auch um den Brexit“, erklärt Belke.
Der 53-Jährige ist bereits Fellow an der Brüsseler Denkfabrik Centre for European Policy Studies. Dass nun auch noch London hinzukommt, findet er „wichtig für einen ausgewogenen analytischen Blick auf die EU. Meine Positionen kann ich so wissenschaftlich noch besser fundieren.“ Natürlich werde er weiterhin Professor an der UDE sein, betont Belke. Nur für einige Wochen jeweils wird er von Essen aus pendeln – mal nach Brüssel, mal nach London.
Hinweis für die Redaktion:
Ein Foto von Prof. Belke (Bildnachweis: UDE) stellen wir Ihnen unter folgendem Link zur Verfügung: http://www.uni-due.de/de/presse/pi_fotos.php
Weitere Informationen: Prof. Dr. Ansgar Belke, Makroökonomik/Ad Personam Jean Monnet Lehrstuhl, Tel. 0201/183-2277, ansgar.belke@wiwinf.uni-due.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wissenschaftler
Wirtschaft
überregional
Personalia
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).