idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Zum HIS:Mitteilungsblatt 1|2018 Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz:
Das HIS-Institut für Hochschulentwicklung e. V. (HIS-HE) informiert seit 1989 kontinuierlich viermal jährlich im HIS:Mitteilungsblatt über aktuelle Entwicklungen zum Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz in Hochschulen. Das Mitteilungsblatt liefert Berichte zu erprobten und innovativen Erfahrungen aus der Praxis und bezieht Position zu virulenten Fragestellungen. Im Brennpunkt der aktuellen Ausgabe 1|2018 steht ein Forschungsprojekt der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) zum Bedarf an Betreuungsleistungen von Fachkräften für Arbeitssicherheit.
Haben wir genug Fachkräfte für Arbeitssicherheit? Haben wir die Richtigen? Auch in zehn Jahren? Diese Fragen beantwortet ein Forschungsprojekt der BAuA: Es wurde untersucht, wie sich der Betreuungsbedarf zukünftig verändert und welche Kompetenzerwerbsbedarfe bestehen. Die Ergebnisse dieses Forschungsprojekts zeichnen ein Bild der Arbeitssicherheitsfachkraft als einer Managerin, und Teamplayerin – und einer aktiven Gestalterin von Prozessen innerhalb der Hochschule.
Das Themenfeld Arbeits- und Umweltschutz ist seit Mitte der 1980erJahre als inhaltliche Herausforderung fest bei HIS-HE verortet. In einem aktuellen Aufsatz wird der Wandel der Themen beschrieben. Der Beitrag beleuchtet und bewertet die spezifischen Aktivitäten von Ministerin, Hochschulen und HIS-HE.
Lesen Sie zudem im aktuellen HIS:Mitteilungsblatt einen Auszug aus dem Magazin für Hochschulentwicklung zu der Frage: „Sind Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW) prädestiniert, sich der Thematik „Nachhaltigkeit anzunehmen?“. Die Autoren sind sich einig, dass die HAW in ihrem Hochschulprofil spezifische Strukturmerkmale aufweisen, die sie für ein Engagement in Sachen nachhaltiger Entwicklung besonders prädestiniert erscheinen lassen. Einige rein quantitative Beobachtungen bestätigen dies.
Lesen Sie außerdem in der gerade erschienenen Ausgabe einen Rückblick auf den HIS-HE-Workshop zur Übernahme der „Bauherrenfunktion durch Hochschulen“. Außerdem geben wir einen Ausblick auf zwei aktuelle HIS-HE-Veranstaltungen zum Bedrohungsmanagement an Hochschulen sowie zum Thema Führungsverantwortung im Arbeitsschutz (Umsetzungsmöglichkeiten der Pflichtenübertragung).
Nähere Informationen:
Urte Ketelhön
Tel.: 0511 16 99 29-18
E-Mail: ketelhoen@his-he.de
Pressekontakt:
Katharina Seng
Tel.: 0511 16 99 29-56
E-Mail: seng@his-he.de
https://his-he.de/fileadmin/user_upload/Publikationen/Mitteilungsblatt/MBL_01-20... - HIS:Mitteilungsblatt 1|2018
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Studierende, Wissenschaftler
fachunabhängig
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).