idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Zum ersten Internationalen Tag des Lichts, am 16. Mai 2018 stellt das Max-Planck-Institut für Quantenoptik den ersten, von Theodore Maiman gebauten Laser aus.
Am 16. Mai wird zum ersten Mal der von der UNESCO ausgerufene Internationale Tag des Lichts gefeiert. Das Datum hat einen historischen Hintergrund: es ist die Geburtsstunde des Lasers. An diesem Tag hat der Physiker und Ingenieur Theodore Maiman im Jahr 1960 zum ersten Mal einen Laser erfolgreich zum Laufen gebracht. Das Gerät hat unser Leben in vielen Bereichen revolutioniert und ist aus Medizin, Kommunikation und vielen anderen Anwendungsgebieten nicht mehr wegzudenken.
Wer sich den von Theodore Maiman gebauten ersten Laser der Welt ansehen möchte, der kann das in einer kleinen Ausstellung im Max-Planck-Institut für Quantenoptik in Garching tun: hier ist der Original-Laser von 1960 täglich von 9-17 Uhr im Foyer zu bewundern. Der Eintritt ist kostenlos.
Weitere Informationen und Veranstaltungen zum Internationalen Tag des Lichts gibt’s auf der Webseite www.lightday.org.
Weitere Informationen erhalten Sie von:
Thorsten Naeser
Max-Planck-Institut für Quantenoptik
Munich-Centre for Advanced Photonics
Leitung Öffentlichkeitsarbeit
Hans-Kopfermann-Str. 1
85748 Garching
Tel.: +49 89 32905 124
Mobil: 0177 44 78 103
Thorsten.naeser@mpq.mpg.de
https://www.photonworld.de/
Eine Komponente des von Theodore Maiman gebauten Lasers, der jetzt am MPQ ausgestellt ist.
Thorsten Naeser
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Physik / Astronomie
überregional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).