idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Öffentliche Tagung widmet sich unter anderem den digitalen Methoden in der Musikforschung – Konzert des Ensembles „Barock Vokal“ mit Musik der Renaissance
Eine Tagung an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) wird sich vom 26. bis 30. April 2018 zentralen Bereichen der Renaissancemusikforschung widmen. Thematisiert werden zum Beispiel die Erfassung und Untersuchung größerer Gattungs- oder Quellengruppen mit Hilfe digitaler Methoden und insbesondere deren Beitrag für das Verständnis künstlerischer Produktionsprozesse im improvisatorischen wie im kompositorischen Bereich. Einen inhaltlichen Überblick über die Konferenz „(Re-)Constructing Renaissance Music – Perspectives from the Digital Humanities and Music Theory“ gibt am ersten Abend um 18:15 Uhr Richard Freedman in seinem Eröffnungsvortrag „Advancing Music Scholarship in a Digital Age: A View from the Renaissance”. Dieser Vortrag findet zugleich im Rahmen der Ringvorlesung des Studiengangs „Digitale Methoden in den Geistes- und Kulturwissenschaften“ statt.
Ergänzt wird die Tagung durch ein Konzert des Ensembles „Barock Vokal“ der Hochschule für Musik mit Musik der Renaissance am 29. April. Die interessierte Öffentlichkeit ist zu der gesamten Konferenz, die in englischer Sprache stattfindet, und dem Konzert herzlich eingeladen. Details sind unter http://www.musikwissenschaft.uni-mainz.de/musikwissenschaft/projekte/troja%20201... zu finden.
Veranstalter der Tagung sind die Abteilung Musikwissenschaft und die Hochschule für Musik an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz in Zusammenarbeit mit dem Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik, Frankfurt am Main.
Kontakt:
Prof. Dr. Klaus Pietschmann; PD Dr. Wolfgang Fuhrmann
Abteilung Musikwissenschaft
Institut für Kunstgeschichte und Musikwissenschaft
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
55099 Mainz
Tel. +49 6131 39-22259
Fax +49 6131 39-22993
E-Mail: pietschmann@uni-mainz.de; wfuhrman@uni-mainz.de
http://www.musikwissenschaft.uni-mainz.de
Weiterführende Links:
http://www.musikwissenschaft.uni-mainz.de/musikwissenschaft/projekte/troja%20201... - Programm
http://www.troja-online.eu/kolloquium-2018/ - Programm und Abstracts
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wissenschaftler
Musik / Theater
überregional
Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).