idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.05.2018 09:48

Neue Landingpage „Studieren in Chemnitz“ ist online

Dipl.-Ing. Mario Steinebach Pressestelle
Technische Universität Chemnitz

    Studienberatung auf Augenhöhe: TU Chemnitz beantwortet in einem Informationsportal unzählige Fragen rund ums Studium und den Berufseinstieg. Zielgerichtete Navigation durch die Internetseiten der Universität ist für Studieninteressierte dadurch möglich.

    Die neugestaltete Landingpage „Studieren in Chemnitz“ (www.studium-in-chemnitz.de) ist online. Dieses Webportal soll Schülerinnen, Schüler und Studieninteressierte neugierig machen auf die Technische Universität Chemnitz, sie auf ihrem Weg ins Studium begleiten und Studienbeginner bei ihrem Studienstart unterstützen. Rund um die Studienentscheidung, den Studieneinstieg und darüber hinaus werden hilfreiche Informationen und Tipps gebündelt und für Interessierte schnell sichtbar gemacht. Die Rubriken „Orientieren und Entscheiden“, „Bewerben“, „Einsteigen und Loslegen“, „Mitmachen, Engagieren“ bis hin zum „Weitergehen nach dem Studium“ erleichtern die Navigation auf der neuen Website.

    Hier werden viele Fragen schnell beantwortet

    Jede dieser fünf Rubriken wird von Studierenden der TU Chemnitz eingeführt. Zudem ist Susanne Martin das „zentrale“ Gesicht von „Studieren in Chemnitz“. Die Studentin der Europa-Studien mit ihren markanten roten Haaren freut sich, künftigen Studierenden den Weg nach Chemnitz weisen zu können: „Ich hätte mir zu Beginn meines Studiums auch so eine Möglichkeit gewünscht und finde das Design der neuen Landingpage wirklich schick und den Aufbau der Website logisch strukturiert. Besonders gefällt mir, dass auch das Leben in Chemnitz, die vielen kulturellen Möglichkeiten in der Stadt und die Zeit nach dem Studium eine Rolle spielen“, sagt die Studentin.

    Auch Tobias Bauer, Leiter der Zentralen Studienberatung, schätzt die neue Website: „Wir freuen uns, dass mit der Landingpage eine hervorragende Ergänzung zu den bisherigen Informations- und Beratungsmöglichkeiten für Studieninteressierte und Studienbeginner entstanden ist.“ Gerade in der Orientierungsphase für ein Studium sei es wichtig, sich selbst viele Fragen zu stellen: Bin ich der Typ zum Studieren? Welche Studienrichtung passt zu mir? Ist Chemnitz der richtige Studienort für mich? „Die Landingpage stellt diese Fragen ganz bewusst und verweist und verlinkt auf die Antworten, die wir an der TU Chemnitz dazu parat haben und auf Augenhöhe zu unseren Zielgruppen beantworten“, ergänzt Bauer.

    Feedback erwünscht

    In den kommenden Wochen werden noch weitere Videos produziert und Fotomaterial hinzukommen. Feedback zur Landingpage nimmt das Projektteam TU4U gern unter tu4u@tu-chemnitz.de entgegen. „Hier können auch die Fragen gestellt werden, die auf der Website gegebenenfalls noch unbeantwortet geblieben sind“, sagt die TU4U-Projektkoordinatorin Dr. Maria Worf.

    Weitere Informationen erteilt Dr. Maria Worf, Telefon 0371 531-36785, E-Mail maria.worf@hrz.tu-chemnitz.de.


    Bilder

    Screenshot der Startseite www.studium-in-chemnitz.de
    Screenshot der Startseite www.studium-in-chemnitz.de
    Foto: TU Chemnitz
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende
    Elektrotechnik, Informationstechnik, Maschinenbau, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Pädagogik / Bildung
    überregional
    Schule und Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).