idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
31.05.2018 12:21

Symposium „Klingt gut!“ 2018: Klangwelten der Zukunft

Dr. Katharina Jeorgakopulos Presse und Kommunikation
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

    „klingt gut!“ heißt das internationale Symposium für Tongestaltung, das die Fakultät Design, Medien und Information (DMI) der HAW Hamburg bereits im vierten Jahr auf dem Kunst- und Mediencampus Hamburg veranstaltet. Auch in diesem Jahr werden vom 7. – 9. Juni 2018 an die 80 Sounddesigner, Komponisten und Ingenieure aus 16 Ländern in Hamburg erwartet.

    „Es ist uns in den vergangenen Jahren gelungen, die internationale Szene zum Thema Klangkunst, Audiotechnik und Sounddesign in einem kontinuierlich wachsenden Netzwerk zusammen zu bringen“, sagt Prof. Thomas Görne, Initiator des Symposiums „klingt gut!“ und Professor für Filmton, Musikproduktion und Sounddesign an den Departments Medientechnik und Design der HAW Hamburg. „Unser Fokus liegt auf dem Wechselspiel von Kunst und Technik, auf den kreativen Herausforderungen im medialen HiTech-Kontext.“

    Teilnehmen werden unter anderem VertreterInnen von der Aalto University (Helsinki), der Columbia University (New York), der Hong Kong Baptist University (Hongkong), der Janacek Academy of Music (Brünn), vom Royal Conservatory The Hague (Den Haag), Conservatorio di Milano, STEIM (Amsterdam), IEM Graz, vom Trinity College (Dublin), von der University of Edinburgh, University of Montreal, Arizona State University (Tempe), University of Nevada (Reno), Queen Mary University (London), und viele andere mehr. Sie demonstrieren in Vorträgen, Workshops, Performances, Installationen, Demos, Screenings und Konzerten Klangkunst, generative Klänge, virtuelle Audioszenen und 3D-/360 ̊-Technik.

    Auch in diesem Jahr verleiht „klingt gut!“ den „Young Artist Award“ an herausragende Arbeiten in Sounddesign und Klangkunst. Im Rahmen der Preisverleihung stehen die lokalen Größen der Elektronik-Avantgarde auf der Bühne: das Krachkisten-Orchester gibt eins der seltenen Konzerte in seiner Heimatstadt.

    „Unser noch recht junger Kunst- und Mediencampus Hamburg ist das Herzstück der künstlerischen und medialen Ausbildung der Hansestadt und genau der richtige Ort für eine außergewöhnliche, internationale Community, wie sie sich im Rahmen von „klingt gut!“ hier trifft und austauscht“, sagt Prof. Dorothea Wenzel, Dekanin der Fakultät DMI der HAW Hamburg.

    Donnerstag, 7. Juni 2018
    Registrierung: ab 10:00 Uhr ganztägig
    Programm: 11:00 bis 23:30 Uhr
    Eröffnung: 19:30 Uhr, Forum Finkenau
    Freitag, 8. Juni 2018:
    Programm: 10:00 bis 21:00 Uhr
    Verleihung „Young Artist Award“: 19:00 Uhr

    Samstag, 9. Juni 2018:
    Programm: 10:00 bis 17:00 Uhr

    Das vollständige Programm unter:
    klangsymposium.de
    Facebook:
    facebook.com/klingtGutHamburg/
    Instagram:
    instagram.com/klingtgut_soundsymposium

    Ticketpreise im vergünstigten Online-Vorverkauf über klangsymposium.de.

    Kontakt und Akkreditierung

    „Klingt gut!“
    Hendrike Schmietendorf
    Kommunikation DMI
    hendrike.schmietendorf@haw-hamburg.de
    Tel:+49 (40) 42875 – 3634


    Weitere Informationen:

    http://www.klangsymposium.de
    http://www.instagram.com/klingtgut_soundsymposium
    http://www.facebook.com/klingtGutHamburg/


    Bilder

    www.klangsymposium.de
    www.klangsymposium.de
    Quelle: HAW Hamburg


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Informationstechnik, Kunst / Design, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Musik / Theater
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Pressetermine
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).