idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.10.1998 00:00

Behandlung posttraumatischer Stoerungen

Felicitas Wlodyga M.A. UKBF-Pressestelle / MWM-Vermittlung
Universitätsklinikum Benjamin Franklin

    Fachtagung der Abteilung für Sozialpsychiatrie
    Behandlung posttraumatischer Stoerungen (PM 176/98)
    17. Oktober 9 - 17 Uhr
    im Universitaetsklinikum Benjamin Franklin
    Hoersaal West, Hindenburgdamm 30, 12200 Berlin

    Am 17. Oktober treffen sich rund 250 professionelle Helfer mit Erfahrung auf dem Gebiet der Behandlung posttraumatischer Belastungsstoerungen zu einer Fachtagung, die von der Abteilung für Sozialpsychiatrie des Fachbereichs Humanmedizin der FU veranstaltet wird. Gerade im Bereich der posttraumatischen Belastungsstoerungen hat es in den letzten Jahren eine erhebliche Weiterentwicklung der Therapieansaetze gegeben. Ein Ziel der Tagung ist es, sowohl Beratungsangebote als auch Forschungsergebnisse unter Psychologen, Therapeuten und Aerzten bekannt zu machen und den Informationsaustausch zwischen ihnen zu foerdern. Zweitens geht es im Expertenkreis darum, den Stand der aktuellen Beratungssituation zu beschreiben und Perspektiven zur Verbesserung dieser Situation für die Betroffenen zu eröffnen.

    Seelische Extrembelastungen wie das Miterleben von zivilen Katastrophen, schweren Unfaellen, Gewalttaten oder auch Folter im Zusammenhang mit politischer Inhaftierung koennen bei den betroffenen Menschen zu posttraumatischen Belastungsstoerungen führen. Das Krankheitsbild ist charakterisiert durch wiederkehrende Bilder oder Traeume des Ereignisses, das das Trauma hervorgerufen hat, aber auch durch Vermeidung von Orten, Situationen und Dingen, die an das Trauma erinnern. Weiteres Kennzeichen ist ein allgemein erhoehtes Erregungsniveau, das u.a. mit Schlaf- und Konzentrationsstoerungen verbunden ist.
    Der aktuelle Forschungsstand und die Behandlungserfordernisse für unterschiedliche Gruppen von traumatisierten Personen werden am Vormittag in Grundsatzreferaten erörtert und am Nachmittag zwischen 14 und 16 Uhr in traumaspezifischen Workshops vertieft. Workshop-Themen sind: Unfallopfer, Gewaltopfer, Fluechtlinge und politisch Verfolgte, berufsbedingte posttraumatische Erkrankungen und professionelle Helfer in Kriegs- und Krisengebieten.
    So geht es zum Beispiel im Workshop "Fluechtlinge und politisch Verfolgte" unter anderem um ehemalige politische Haeftlinge in der DDR, bei denen auch Jahre nach der Inhaftierung noch erhebliche psychosoziale Beeintraechtigungen festzustellen sind. Der Workshop "Professionelle Helfer in Kriegs- und Krisengebieten" beschaeftigt sich mit der Traumatisierung von Helfern am Beispiel von Bundeswehrsoldaten bei Auslandseinsaetzen und bei der Fortbildung von Therapeuten in Bosnien.

    20 Berliner Beratungs- und Behandlungseinrichtungen ergaenzen die Tagung mit ihren Info-Staenden: dazu gehören BVG-Sozialdienst, Weißer Ring, Sozialdienst und Opferbeauftragte der Polizei, Landesbeauftragter zur Aufarbeitung der Stasi-Unterlagen.

    Weitere Informationen: Dipl. Psych. Marion Nowak, Tel.: 8445 8413/8401(Sek.), FAX: 8445 8389


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Medien- und Kommunikationswissenschaften
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).