idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Sieben Semester lang absolvierten sie ein berufsbegleitendes Studium an der Hochschule Koblenz und meisterten engagiert den Balanceakt von Studium, Beruf und Familie. Nun wurden sie für ihren Eifer belohnt und so konnten 78 Fernstudierende des kindheitspädagogischen Bildungsbereichs ihre Abschlussurkunden im Rahmen einer Feierstunde persönlich entgegennehmen. "Sie haben nicht nur Ihre eigene fachliche Kompetenz weiterentwickelt und dadurch die Praxis vor Ort verändert, sondern sind auch in Ihrer Persönlichkeit gewachsen," freute sich Prof. Dr. Günter J. Friesenhahn, Dekan des Fachbereichs Sozialwissenschaften, mit den frisch gebackenen 151 Absolventinnen und Absolventen.
Es war bereits die vierte gemeinsame Examensfeier der drei pädagogischen Bachelor-Studiengänge „Bildung & Erziehung (dual)“, „Bildungs- und Sozialmanagement mit Schwerpunkt frühe Kindheit“ und „Pädagogik der Frühen Kindheit“. 137 Absolventinnen und 14 Absolventen dürfen nun den akademischen Titel Bachelor of Arts tragen. Die Urkunden wurden durch die jeweiligen Studiengangsleiter, Professor Dr. Ralf Haderlein, Professor Dr. Wolfgang Beudels sowie Professor Dr. Paul Krappmann, übergeben. Die Abschlussnoten konnten sich allesamt sehen lassen und die besten Absolventinnen der drei Studiengänge, Nadine Heiker, Jutta Reiser und Christine Schlander, wurden für ihre hervorragenden Einser-Abschlussnoten nochmal gesondert geehrt und erhielten ein Präsent.
Auch der Präsident der Hochschule Koblenz, Professor Dr. Kristian Bosselmann-Cyran, ließ es sich nicht nehmen, persönlich zu gratulieren und betonte die große gesellschaftliche Verantwortung der Absolventinnen und Absolventen, deren Ausbildung zu einer hohen Qualität der frühkindlichen Bildung und Erziehung beitrage. "Ein aufrichtiger Dank gebührt auch all Ihren Angehörigen, Trägern und Teammitgliedern, die es ermöglicht haben, dass Sie diesen Studiengang erfolgreich absolvieren konnten," hob der Präsident hervor. Auch der CDU-Landtagsabgeordnete Guido Ernst MdL war als Gast anwesend. Matthias Ningel sorgte als Liedermacher und Humorist für die musikalische Umrahmung der Feier.
Alle drei Studiengänge werden im Verbund der Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) angeboten. Weitere Information unter www.zfh.de und unter www.kita-studiengang.de.
http://www.zfh.de
http://www.kita-studiengang.de
Die Absolventinnen und Absolventen
ZFH
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler, jedermann
Gesellschaft, Pädagogik / Bildung
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).