idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Internationale Tagung zu Versöhnungs- und Migrationsforschung vom 11. bis 15. August an der Universität Jena
Flüchtlinge brauchen Versöhnung in vielerlei Hinsicht: mit ihrer Lebensgeschichte, mit den Verlusten von Heimat, ihrem früheren Leben. Sie brauchen Versöhnung untereinander, wenn es mehrere Flüchtlingsgruppen in einem Land gibt, die auf verschiedenen Seiten in einem Konflikt standen, und mit der sie aufnehmenden Bevölkerung. „Tragischerweise werden die Versöhnungsbedürfnisse der Flüchtlinge zu selten wahrgenommen und erfüllt“, sagt Prof. Dr. Martin Leiner, Leiter des Jena Center for Reconciliation Studies (JCRS). „Das führt dazu, dass die Asyl gewährenden Gesellschaften – und die Flüchtlinge – nicht selten verschlossen und abweisend aus der Begegnung hervorgehen. Die großen menschlichen Chancen, die die Aufnahme von Flüchtlingen mit sich bringen, werden allzu oft nicht wahrgenommen.“
Diese Beobachtungen sind Mittelpunkt der internationalen Tagung „Versöhnung im Nahen Osten – Interdisziplinäre Forschung“, die das an der Theologischen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität angesiedelte JCRS vom 11. bis zum 15. August in Jena ausrichtet. Die Veranstaltung führt rund 40 Sozial-, Politik- und Erziehungswissenschaftler, Juristen, Theologen und Geografen aus Europa, dem Nahen Osten, Afrika und den USA zusammen. „Bei der Tagung kommen erstmals Versöhnungs- und Migrationsforschung interdisziplinär miteinander ins Gespräch. Diese Kombination birgt großes Potenzial für die Forschung und auch für den Umgang mit Flüchtlingen“, erklärt Leiner.
Im Rahmen der Tagung wird von Universitäten aus der Türkei, dem Libanon, den Palästinensergebieten, Jordanien, Ägypten, Marokko, den Niederlanden, Österreich und Deutschland die Akademische Allianz für Versöhnungsforschung im Nahen Osten und in Nordafrika (Academic Alliance for Reconciliation Studies in the Middle East and Northern Africa, AARMENA) gegründet. Deren Ziele sind der Aufbau gemeinsamer Forschungsprojekte und die Unterstützung beim Aufbau von Masterstudiengängen in Versöhnungsforschung.
Die Tagung wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft und der Ernst-Abbe-Stiftung finanziert.
Kontakt:
Prof. Dr. Martin Leiner
Theologische Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena
Jena Center for Reconciliation Studies
Fürstengraben 6, 07743 Jena
Tel.: 03641 / 941145
E-Mail: martin.leiner[at]uni-jena.de
Theologe Prof. Dr. Martin Leiner ist Leiter des Jena Center for Reconciliation Studies.
Foto: Jan-Peter Kasper/FSU
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Gesellschaft, Philosophie / Ethik, Religion
regional
Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).