idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.08.2018 12:00

Stipendien der Deutschen Leberstiftung für Forschungsvernetzung in der Hepatologie ausgeschrieben

Rita Wilp externe Pressestelle
Deutsche Leberstiftung

    Die Deutsche Leberstiftung fördert mit ihren Vernetzungs-Stipendien den Austausch von klinischen Forschern und Grundlagenwissenschaftlern im Bereich der Hepatologie. Bewerbungen sind bis zum 28. Februar 2019 möglich.

    Die Deutsche Leberstiftung vergibt auch 2018 Stipendien für den wissenschaftlichen Austausch zwischen hepatologischen Forschungseinrichtungen. Die Vernetzungs-Stipendien können von den Antragstellern genutzt werden, um zeitlich begrenzte klinische oder grundlagenwissenschaftliche Projekte in anderen Forschungseinrichtungen durchzuführen. Sie umfassen die Unterstützung für Reisekosten, Unterkunft vor Ort und ggf. Verbrauchsmittel in der gastgebenden Forschungseinrichtung.

    Ein Stipendium ist möglich, wenn die beiden beteiligten Forschungseinrichtungen an unterschiedlichen Institutionen angesiedelt sind und sich mindestens eine der beiden beteiligten Forschungseinrichtungen in Deutschland befindet. Pro Stipendiat stehen bis zu 5.000,- Euro zur Verfügung, die Förderung ist maximal für sechs Monate möglich.

    Um die Vernetzungs-Stipendien der Deutschen Leberstiftung können sich Ärzte und Wissenschaftler bei der Deutschen Leberstiftung bewerben. Die Prüfung der Förderanträge erfolgt durch ein unabhängiges Gutachterkomitee. Dessen Mitglieder sind Prof. Dr. Sandra Ciesek, Essen, Prof. Dr. Mathias Heikenwälder, Heidelberg und Prof. Dr. Robert Thimme, Freiburg.

    Die Stipendiaten werden auf dem 16. HepNet Symposium der Deutschen Leberstiftung in Hannover (28. und 29. Juni 2019) bekannt gegeben.

    „Die Vernetzungs-Stipendien der Deutschen Leberstiftung wirken sehr nachhaltig. Sie können Anstoß und Anschubfinanzierung für eine erfolgreiche Forschung – im klinischen oder im grundlagenwissenschaftlichen Bereich – sein. Damit geben sie Ärzten sowie Wissenschaftlern die Möglichkeit und den Anreiz, intensiver Forschung zu betreiben. Außerdem können die Stipendien Ausgangspunkt für eine neue oder eine vertiefte Kooperation sein. Und Zusammenarbeit ist elementar für gute, erfolgreiche Forschung“, betont Prof. Dr. Michael P. Manns, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Leberstiftung die Bedeutung der Stipendien.

    Einsendeschluss für Bewerbungen ist der 28. Februar 2019 (es gilt das Datum des E-Mail-Eingangs). Weitere Informationen und die Bewerbungsunterlagen sind auf der Website der Stiftung unter http://www.deutsche-leberstiftung.de/foerderung/Vernetzungs-Stipendien abrufbar.

    Deutsche Leberstiftung
    Die Deutsche Leberstiftung befasst sich mit der Leber, Lebererkrankungen und ihren Behandlungen. Sie hat das Ziel, die Patientenversorgung durch Forschungsförderung und eigene wissenschaftliche Projekte zu verbessern. Durch intensive Öffentlichkeitsarbeit steigert die Stiftung die öffentliche Wahrnehmung für Lebererkrankungen, damit diese früher erkannt und geheilt werden können. Die Deutsche Leberstiftung bietet außerdem Information und Beratung für Betroffene und Angehörige sowie für Ärzte und Apotheker in medizinischen Fragen. Diese Aufgaben erfüllt die Stiftung sehr erfolgreich.
    Weitere Informationen: http://www.deutsche-leberstiftung.de.

    BUCHTIPP: „Das Leber-Buch“ der Deutschen Leberstiftung informiert umfassend und allgemeinverständlich über die Leber, Lebererkrankungen, ihre Diagnosen und Therapien – jetzt in dritter, aktualisierter und erweiterter Auflage! „Das Leber-Buch“ ist im Buchhandel erhältlich: ISBN 978-3-89993-899-9, 16,99 Euro.
    Weitere Informationen: http://www.deutsche-leberstiftung.de/Leber-Buch.

    Kontakt:
    Deutsche Leberstiftung
    Bianka Wiebner
    Carl-Neuberg-Straße 1
    30625 Hannover
    Tel 0511 – 532 6815
    Fax 0511 – 532 6820
    presse@deutsche-leberstiftung.de
    http://www.deutsche-leberstiftung.de


    Weitere Informationen:

    http://www.deutsche-leberstiftung.de
    http://www.deutsche-leberstiftung.de/aktuelles/presseportal
    http://www.deutsche-leberstiftung.de/foerderung/Vernetzungs-Stipendien


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wissenschaftler
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).