idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.08.2018 09:34

Bluthochdruck-Kinder haben auch viele andere Risikofaktoren

Prof. Dr. Eckart Fleck Pressesprecher
Deutsche Gesellschaft für Kardiologie - Herz- und Kreislaufforschung e.V.

    Kinder und Jugendliche mit Bluthochdruck haben gegenüber Gleichaltrigen mit normalem Blutdruck ein 2,1fach höheres Risiko für Übergewicht, ein 3,6mal höheres Risiko für abdominale Adipositas („inneres Bauchfett“) und ein 1,5mal höheres Risiko für Insulinresistenz, einer Vorstufe von Diabetes, berichten deutsche Forscher auf dem Europäischen Kardiologiekongress in München.

    Kinder und Jugendliche mit Bluthochdruck haben gegenüber Gleichaltrigen mit normalem Blutdruck ein 2,1fach höheres Risiko für Übergewicht, ein 3,6mal höheres Risiko für abdominale Adipositas („inneres Bauchfett“) und ein 1,5mal höheres Risiko für Insulinresistenz, einer Vorstufe von Diabetes. Zu diesem Ergebnis kam die „PEP Family Heart Studie Nürnberg“, in der 7.076 Kinder und Jugendliche in einem Alter zwischen 3 und 18 Jahren auf acht Risikofaktoren untersucht wurden, z.B. Übergewicht, abdominale Adipositas, Blutfettwerte, Nüchternzuckerwerte. 361 der Teilnehmer hatten Bluthochdruck.

    Diese Studienergebnisse unterstreichen die Bedeutung der Untersuchung auf weitere Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, wenn bei einem Kind oder Jugendlichen ein Risikofaktor vorliegt, und bei Bedarf einer entsprechenden Behandlung.

    Die Studie wurde von Prof. Dr. Peter Schwandt (Arteriosklerose Präventionsinstitut, München und Nürnberg) auf dem Kongress der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie (ESC) vorgestellt. In München kommen von 25. bis 29. August 31.000 Teilnehmer aus 150 Ländern zusammen, was den Kongress zu einem der weltweit größten Medizinkongresse macht.

    Quellen:

    ESC Abstract Nr. 84848; Schwandt et al.: Cardiometabolic risk factors in hypertensive children and adolescents: The PEP Family Heart Study

    Best Posters 5: Best Posters in preventive cardiology

    Über die Europäische Gesellschaft für Kardiologie
    Die Europäische Gesellschaft für Kardiologie (ESC) vereinigt Medizinerinnen, Mediziner und Angehörige anderer Gesundheitsberufe aus mehr als 150 Ländern. Sie setzt sich dafür ein, die Herz-Kreislauf-Medizin weiter zu entwickeln und unterstützt die Menschen dabei, länger und gesünder zu leben.

    Über den ESC-Kongress 2018
    Der ESC-Kongress ist weltweit die größte und einflussreichste wissenschaftliche Veranstaltung im Bereich der Herz-Kreislauf-Medizin. Der ESC-Kongress 2018 findet vom 25. bis 29. August in der Messe München satt. Das wissenschaftliche Programm ist unter http://bit.do/esc2018scientificprogramme zu finden.

    ESC-Medienkontakt für deutschsprachige Medien:
    B&K – Bettschart & Kofler Kommunikationsberatung (www.bkkommunikation.com)
    Roland Bettschart: +43 6766356775; bettschart@bkkommunikation.com
    Dr. Birgit Kofler: +43 6766368930; kofler@bkkommunikation.com


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Medizin
    überregional
    Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).