idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.09.2018 14:00

"Wir sind Max Planck" Max-Planck-Tag am 14. September 2018, 10 bis 20 Uhr im Rathaus

Uta Gneiße Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Max-Planck-Institut für Physik komplexer Systeme

    Im Jahr 2018 hat die Max-Planck-Gesellschaft gleich mehrere Gründe zum Feiern: Sie begeht ihr 70-jähriges Jubiläum, am 23. April war der 160. Geburtstag von Max Planck und nicht zuletzt jährt sich zum 100. Mal der Nobelpreis Max Plancks. Für die Max-Planck-Gesellschaft ist das eine einzigartige Gelegenheit der Öffentlichkeit zu sagen: „Wir sind Max Planck!“ Am „Max-Planck-Tag“, der am 14. September 2018 stattfindet wenden wir uns an die Öffentlichkeit und präsentieren unsere Gemeinschaft in all ihrer Vielfalt und vereinten Stärke. An diesem Tag werden bundesweit alle Max-Planck-Institute zeigen, woran wir im Einzelnen forschen und welche Bedeutung die Wissenschaft für die Gesellschaft hat.

    Die drei Dresdner Max-Planck-Institute – das MPI für die Chemische Physik fester Stoffe, das MPI für die Physik komplexer Systeme und das MPI für molekulare Zellbiologie und Genetik – organisieren eine gemeinsame Veranstaltung zum bundesweiten „Max Planck Tag“ am 14. September 2018 , 10 bis 20 Uhr in der Dresdner Innenstadt, genauer gesagt im Plenarsaal des Rathauses, um die Arbeit speziell ihrer Institute den Dresdnern und Gästen zu präsentieren.

    Das vielfältige und spannende Programm ist eine Mischung aus Informations- und Experimentierstrecken, einem Max-Planck-Kino, zwanzigminütigen Vorträgen, einer Podiumsdiskussion und einem „Science Café“ am Ende des Tages. Bei der Podiumsdiskussion geht es um die Bedeutung der Grundlagenforschung für die Gesellschaft. Als Diskussionspartner dabei sind u.a. Dr. Eva-Maria Stange, Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst, Dr. Peter Plaßmeyer, Direktor des Mathematisch-Physikalischen Salons, Prof. Dr. Wieland Huttner, Direktor des Max-Planck-Instituts für molekulare Zellbiologie und Genetik, Prof. Dr. Jan-Michael Rost, Direktor des Max-Planck-Instituts für die Physik komplexer Systeme, Prof. Dr. Juri Grin, Direktor des Max-Planck-Instituts für Das „Science Café“ zum Ausklang des Tages bietet den Besuchern die Möglichkeit zum direkten Austausch und Diskussion mit sechs Experten der drei Max-Planck-Institute.

    Der Eintritt ist für alle Programmpunkte frei. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig.

    Details zum Programm: https://wonachsuchstdu.mpg.de/event/dresden/


    Weitere Informationen:

    https://wonachsuchstdu.mpg.de/event/dresden/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wissenschaftler, jedermann
    Biologie, Chemie, Physik / Astronomie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).