idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.09.2018 16:09

Einladung: Vortrag zum Friedensgutachten 2018 „Kriege ohne Ende“

Susanne Heinke Public Relations
Bonn International Center for Conversion (BICC)

    In seinem Vortrag am 19. September 2018 um 18 Uhr im BICC analysiert Mitherausgeber des Friedensgutachtens Professor Conrad Schetter aktuelle Krisen und bewaffnete Konflikte weltweit.

    In seinem Vortrag mit anschließender Diskussion stellt Professor Conrad Schetter, Mitherausgeber des Friedensgutachtens und wissenschaftlicher Direktor des Friedens- und Konfliktforschungsinstituts BICC, die Forderungen des Friedensgutachtens 2018 für eine präventiv und nachhaltig angelegte Friedenssicherung vor.
    Hierzu sollte ebenso ein restriktives Rüstungsexportkontrollgesetz gehören, das z. B. Exporte an Kriegsparteien im Jemen ausschließt, wie die Einhaltung des diplomatischen Grundprinzips „pacta sunt servanda“ (Verträge sind einzuhalten). Das Friedensgutachten plädiert für eine selbstbewusste EU-Diplomatie, bei der Deutschland in erster Reihe steht. Weitere Empfehlungen betreffen darüber hinaus die Interventionen in Afghanistan, die Beteiligung an UN-Friedensoperationen oder die Gestaltung von Flüchtlings- und Migrationspolitik.
    Im Anschluss an die Diskussion können die Gespräche bei einem kleinen Umtrunk fortgesetzt werden.

    Termin: 19. September 2018, 18.00 Uhr
    Ort: BICC, Pfarrer-Byns-Str. 1, 53121 Bonn

    Bitte melden Sie sich bis zum 17. September 2018 per E-Mail an: pr@bicc.de.

    Die Veranstaltung ist Bestandteil der Bonner Friedenstage, die unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Ashok Sridharan vom 4. bis 29. September 2018 stattfinden. Das vollständige Programm finden Sie unter
    https://www.bicc.de/fileadmin/Dateien/pdf/events/2018/Friedenstag_2018/BFTage18_...


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wissenschaftler, jedermann
    Gesellschaft, Politik
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).