idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Hello – Salut – Ciao - ¡Hola: So schallt es derzeit an der Universität Vechta. Über 100 Studierende nehmen an der achten Sommersprachschule des Sprachenzentrums teil und lernen in fünf verschiedenen Kursen Englisch, Französisch, Italienisch oder Spanisch. Zwei Wochen dauert der Kompaktkurs, der täglich sechs Stunden Unterricht umfasst. Die Kurse finden auf unterschiedlichen Sprachniveaus statt, für Spanisch werden zwei Kurse angeboten.
„Unsere Sommersprachschule hat sich über die Jahre toll entwickelt“, berichtet Christiane Drave, Leiterin des Sprachenzentrums. „2011 sind wir mit nur zwei Kursen in Englisch und Spanisch gestartet, das Angebot konnten wir kontinuierlich ausbauen. Rund 650 Studierende haben inzwischen an den Sprachschulen teilgenommen.“
Besonders ist in diesem Jahr der Besuch von zwei Lektorinnen der Öffentlichen Universität Navarra (Universidad Pública de Navarra, UPNA) in Pamplona (Spanien), seit 2014 Partnerhochschule der Universität Vechta. Sara Palacio Ochoa und María Victoria López Pérez bieten im Rahmen eines Erasmus-Lehrendenaustauschs zwei Spanischkurse auf dem Niveau A1 bzw. A2 an. „Wir freuen uns sehr über die Möglichkeit, in Vechta zu unterrichten“, so die Gäste. „Neben der Vermittlung von Sprachkenntnissen wollen wir auch über unsere Universität informieren. Möglicherweise können wir den einen oder anderen zu einem Aufenthalt in Pamplona animieren.“
Die diesjährige Sommersprachschule wird als Maßnahme zur „Internationalisierung zu Hause“ vom International Office ko-finanziert.
Sara Palacio Ochoa (v., 4.v.r.), María Victoria López Pérez (v., 2.v.r.) und Christiane Drave (v., 3 ...
Quelle: Universität Vechta, Pressestelle
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Studierende
Sprache / Literatur
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).