idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.09.2018 17:24

Zeit ist Geld: Kurze Lieferzeiten sind entscheidend im Online-Wettbewerb

Kristina Brümmer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Kühne Logistics University - Wissenschaftliche Hochschule für Logistik und Unternehmensführung

    Ob in der S-Bahn am Smartphone oder während des Tatorts am Tablet: Einkaufen rund um die Uhr und an jedem Ort ist heute Alltag. Das Online-Angebot ist riesig, die Konkurrenz groß. Welcher Einzelhändler macht also das Rennen im Wettbewerb um die Kunden? Eine Studie der Kühne Logistics University in Hamburg zeigt, dass es neben dem besten Preis auf kurze Lieferzeiten und einen komfortablen Liefermodus ankommt. Erstmals liegen Zahlen zur Kundenbereitschaft vor, dafür auch mehr Geld auszugeben.

    Der Gesamtpreis inklusive Versand ist und bleibt für Endkunden das wichtigste Kriterium beim Online-Einkauf. Liegen die Preise konkurrierender Verkäufer nah beieinander, gewinnt der bessere Service – und für den gibt es zudem die Bereitschaft, mehr zu zahlen. Durchschnittlich 3,61 US Dollar (etwa 3 Euro) extra pro Tag nehmen Kunden in den USA für eine schnelle Lieferung in Kauf. Eingesparte Wegezeiten für die Abholung werden mit 10,62 US Dollar pro Stunde (etwa 9 Euro) bewertet, wie KLU-Absolvent Tobias Gawor (Manager Last Mile, Hermes Germany) und Kai Hoberg, Professor of Supply Chain and Operations Strategy an der KLU, in ihrer aktuellen Studie nachweisen. Der Liefermodus ist somit ein weiterer geldwerter Servicefaktor, wobei die Lieferung nach Hause am beliebtesten ist.

    Lohnt sich die Reduktion der Lieferzeit auf einen Tag trotz höherer Kosten, welche durch lokale Lager, höhere Bestände und Expresssendungen zum Kunden entstehen? Lässt sich der Gewinn so steigern? Fragen wie diese können Manager nun anhand der KLU-Studie beantworten, die erstmals eine quantitative Verbraucherbewertung von Liefer-Services vorlegt. „Wer im Wettbewerb Erfolg haben möchte, muss wissen, wieviel dem Kunden ein bestimmtes Serviceangebot wert ist. Und genau diese Antwort liefert unsere Studie. In reduzierten Lieferzeiten und hohem Lieferkomfort liegt ein beträchtliches Gewinnpotenzial. Bislang gab es dazu keine repräsentativen Zahlen“, erläutert Hoberg.

    Vier Typen von Online-Einkäufern

    Die Studie identifiziert vier Typen mit verschiedenen Ansprüchen an den Online-Einkauf. Die Typen sind charakterisiert durch ähnliche demografische und persönliche Merkmale wie Alter, Bildung, Urbanität oder Mobilität. „Idealerweise wird jede Zielgruppe mit einer maßgeschneiderten und gewinnbringenden Strategie für alle Verkaufskanäle wie zum Beispiel Ladengeschäft oder Online-Handel angesprochen. Es gibt also nicht das eine Verkaufsmodell für jedes Unternehmen, jeden Wirtschaftssektor und jeden Kunden“, resümiert Hoberg.

    Der „Sparfuchs“ bildet die größte Gruppe mit knapp fünfzig Prozent der Befragten. Er kauft dort, wo der Gesamtpreis am niedrigsten ist und nimmt dafür auch längere Wartezeiten in Kauf. „Lieferzeit-sensible Käufer“ achten neben dem Preis auf eine schnelle Lieferung; sie bilden ein Viertel der untersuchten Gruppe. „Komfortkäufer“ stellen die drittgrößte Gruppe, sie entscheiden sich für die Lieferung nach Hause. Etwa jeder zehnte ist ein „ausgeglichener Käufer“, der Preis, Lieferzeit und -modus gleichermaßen im Blick hat.

    Ein Beispiel: Für Onlinehändler mit vielen „Lieferzeit-sensiblen Käufern“ bietet eine Verkaufsstrategie Wettbewerbsvorteile, welche die Lieferung am gleichen Tag anbietet. Standard sind im Onlineversand oft drei bis vier Tage. „Lieferzeit-sensible Käufer“ sind bereit, pro gesparten Tag 8,08 US Dollar (etwa 7 Euro) mehr zu zahlen. Dies ist mehr als doppelt so viel wie beim Durchschnittskunden und erfordert zugleich eine Lieferkette mit großen Lagerbeständen und dezentralen Lagerhallen.

    Für die Studie wurde das Einkaufsverhalten von 550 repräsentativen US-Online-Käufern erforscht. Sie sollten sich für den Erwerb von Elektrogeräten wie Digitalkamera, Laptop oder Smartphone zwischen mehreren Online-Anbietern mit verschiedenen Preisen und Serviceangeboten entscheiden. In den USA sind Elektrogeräte die umsatzstärkste Produktgruppe im Onlinehandel.

    -------------------------------

    Über die KLU
    Die Kühne Logistics University – Wissenschaftliche Hochschule für Logistik und Unternehmensführung (KLU) ist eine private Hochschule mit Sitz in der Hamburger HafenCity. Die Schwerpunkte der unabhängigen, staatlich anerkannten Hochschule liegen in den Bereichen Logistik und Management. Mit einem Bachelor- und drei Masterstudiengängen, einem strukturierten Doktorandenprogramm und einem berufsbegleitenden MBA bietet die KLU ihren 350 Vollzeit-Studierenden eine hohe Spezialisierung und exzellente Studienbedingungen. Fach- und Führungskräfte profitieren in offenen und maßgeschneiderten Managementseminaren von der Anwendung wissenschaftlicher Erkenntnisse auf praktische Fragestellungen.

    Die KLU richtet sich an Studierende aus dem In- und Ausland, ein internationales Team von 23 Professoren unterrichtet auf Englisch. Die Forschung an der KLU konzentriert sich um die Kompetenzschwerpunkte Sustainability, Digital Transformation und Creating Value in den Bereichen Transport, globale Logistik und Supply Chain Management.

    2017 hat die KLU das Promotionsrecht erhalten und ist damit eine von nur 15 der 117 privaten Hochschulen in Deutschland, die eigenständig Doktortitel vergeben dürfen. Im neuesten CHE-Hochschulranking erreicht die KLU in allen Hauptkriterien die Höchstbewertung.

    Mehr Informationen unter www.the-klu.org. Regelmäßige Neuigkeiten auf Twitter unter @THE_KLU.

    Pressekontakt:
    Kristina Brümmer
    PR Manager
    Tel.: +49 40 32 87 07-152
    kristina.bruemmer@the-klu.org


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Prof. Dr. Kai Hoberg
    kai.hoberg@the-klu.org


    Originalpublikation:

    Der Artikel "Customers’ valuation of time and convenience in e-fulfillment" ist im International Journal of Physical Distribution & Logistics Management erschienen.
    https://doi.org/10.1108/IJPDLM-09-2017-0275


    Bilder

    Prof. Dr. Kai Hoberg
    Prof. Dr. Kai Hoberg
    Foto: KLU
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Wirtschaft
    überregional
    Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).