idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.10.2018 09:31

Wie schütze ich meine Nieren? | Expert*innen informieren zu Nierengesundheit und -erkrankungen

Annika Schmidt Unternehmenskommunikation
Universitätsklinikum Ulm

    Die Nieren sind ein Hochleistungsorgan im Dauereinsatz. Die Folge: In Deutschland leidet jeder Vierte über 65 Jahren an Nierenproblemen. Deswegen informieren Expert*innen am Samstag, 13.10.2018 von 10.00 bis 12.00 Uhr im Ulmer Stadthaus über das Thema Nierengesundheit. In Vorträgen und Diskussionen erläutern sie, was schädlich für die Nieren ist und wie man eine Nierenerkrankung frühzeitig erkennen kann. Der Eintritt zu der Veranstaltung der Klinik für Innere Medizin I des Universitätsklinikums Ulm ist kostenfrei.

    Die Nieren übernehmen viele lebenswichtige Funktionen: Sie filtern das Blut von Abfallstoffen; insgesamt fließt dreihundert Mal am Tag das gesamte Blut durch die Nieren. Außerdem produzieren sie Hormone und sind am Stoffwechsel beteiligt. „Menschen, die zuckerkrank sind oder an Bluthochdruck leiden, gehören zu einer Risikogruppe für Nierenerkrankungen“, so Professor Bernd Schröppel, Leiter der Sektion Nephrologie der Klinik für Innere Medizin I des Universitätsklinikums Ulm. „In diesem Fall sollte man auf die Nieren besonders achtgeben. Dazu gehört, sich salzarm und ausgewogen zu ernähren und regelmäßige Check-ups wahrzunehmen, bei denen zum Beispiel die Eiweißwerte im Urin und der Kreatininwert im Blut kontrolliert werden.“

    Wenn die Nieren doch versagen und Dialyseverfahren keine Dauerlösung bleiben sollen, ist eine Transplantation häufig der beste Weg. Fast 8.000 Patient*innen stehen in Deutschland auf der Warteliste für eine neue Niere. Die Lebendspende oder die Verwendung von älteren Spenderorganen für ältere Nierenpatienten bieten hier neue Chancen. Dr. med. Lena Schulte-Kemna, Fachärztin für Innere Medizin und Nephrologie, informiert in ihrem Vortrag über das Thema Nierentransplantation.

    „Alle Interessierten und Betroffenen sind herzlich ins Stadthaus eingeladen. Wir freuen uns darauf, über Vorbeugung, Erkennung und Therapie von Erkrankungen des wichtigen Organs Niere zu informieren und Ihre Fragen zu beantworten. Nutzen Sie die Chance, mit uns ins Gespräch zu kommen", so Professor Schröppel.

    Der Eintritt zur Stadthaus-Veranstaltung am Samstag, 13.10.2018, ist frei. Beginn ist um 10.00 Uhr, Ende gegen 12.00 Uhr. Die Adresse lautet: Stadthaus Ulm, Münsterplatz 2, 89073 Ulm.

    (Text: Sektion Nephrologie der Klinik für Innere Medizin I)

    Weitere Informationen
    Prof. Dr. med. Bernd Schröppel, Leiter der Sektion Nephrologie,
    Telefon 0731 500-44561, E-Mail: nephrologie@uniklinik-ulm.de


    Bilder

    Professor Dr. Bernd Schröppel erklärt die Funktionsweise einer Niere.
    Professor Dr. Bernd Schröppel erklärt die Funktionsweise einer Niere.

    None


    Anhang
    attachment icon Flyer Infoveranstaltung Nieren 2018

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).