idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.10.2018 09:23

Rechenzentrumsinfrastrukturen und Nutzungsszenarien in der Wissenschaft

Katharina Trippler Vorstand
Zentren für Kommunikation und Informationsverarbeitung in Lehre und Forschung e. V.

    Die ZKI-Herbsttagung 2018 fand vom 17. bis 19. September 2018 an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel statt. 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem IT-Bereich von deutschen Hochschulen diskutierten über Rechenzentrumsinfrastrukturen und deren wissenschaftliche Anwendung in der Forschung.

    Hochschulrechenzentren müssen den unterschiedlichsten Nutzergruppen eine leistungsfähige IT anbieten. Welche Herausforderungen dies mit sich bringt, diskutierten die Teilnehmer auf der Herbsttagung 2018 des ZKI e.V., die vom 17. bis 19. September 2018 an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel stattfand. Überschrieben war die Tagung mit „Rechenzentrumsinfrastrukturen und Nutzungsszenarien in der Wissenschaft“.

    Die Herausforderung liegt darin, dass IT-Infrastrukturen der Hochschulrechenzentren allen Nutzergruppen einer Hochschule flexible, skalierbare und sichere virtuelle Arbeitsumgebungen bereitstellen müssen. „Die gleichzeitige Optimierung aller Anforderungen zwischen Flexibilität und Sicherheit gleicht der Quadratur des Kreises“, meinte Hartmut Hotzel, Vorsitzender des ZKI e.V. und Leiter des Rechenzentrums SCC der Bauhaus-Universität Weimar, zur Eröffnung der Tagung. Prof. Ulrike Lucke von der Universität Potsdam verdeutlichte in ihrem Vortrag, dass die Digitalisierung der Hochschulen dazu führt, dass eine steigende Anzahl von IT-Systemen mit einem immer höheren Grad an Komplexität in bestehende Prozesse und Infrastrukturen integriert werden muss.

    Holger Marten, Leiter des Rechenzentrums der Christian-Albrechts-Universität (CAU) zu Kiel und Gastgeber der ZKI-Tagung, ging in seinem Vortrag auf Aspekte rund um die Themen Organisation, Services, Projekte und Kooperationen des Rechenzentrums ein. Er berichtete von der energetischen Optimierung, für die das Rechenzentrum gemeinsam mit dem CAU-Gebäudemanagement den 3. Platz des Deutschen Rechenzentrumspreises 2017 in der Kategorie „Energieeffizienzsteigerung durch Umbau in einem Bestandsrechenzentrum“ erzielt hat.

    Neben Vorträgen trafen sich auf der Herbsttagung auch die einzelnen Arbeitskreise, die Träger der inhaltlichen Arbeit im ZKI sind. Der jüngste unter den insgesamt zwölf Arbeitskreisen beschäftigt sich mit dem Thema „Strategie und Organisation“ und ist 2017 aus den beiden Arbeitskreisen „Fachhochschulrechenzentren“ und „Universitätsrechenzentren“ hervorgegangen. Malte Dreyer, Sprecher dieses Arbeitskreises, berichtete im Plenum über erste Aktivitäten und Ergebnisse der Arbeit. In dieser Session wurde ebenfalls der Leitfaden „Ausbildung im Bereich der Informationstechnologie“ vorgestellt, der vom ZKI-Arbeitskreis „Ausbildung“ entwickelt wurde. Dr. Maja Ruby, Sprecherin dieses Arbeitskreises, wies darauf hin, dass der Leitfaden auf den ZKI-Webseiten unter „Publikationen“ heruntergeladen werden kann.

    Die Tagung wurde von einer Ausstellung mit 28 Ständen begleitet, auf der sich namenhafte IT-Firmen präsentierten.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Hartmut Hotzel, Vorsitzender des ZKI e. V.
    E-Mail: hartmut.hotzel@zki.de
    Holger Marten, Rechenzentrum der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    E-Mail: marten@rz.uni-kiel.de


    Weitere Informationen:

    https://www.zki.de/
    https://www.zki.de/publikationen/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften
    überregional
    Wissenschaftliche Tagungen, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).