idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.10.2003 11:47

"Dynamische Modelle sozialer Prozesse" im Blickpunkt

Silvia Leek Öffentlichkeitsarbeit und Pressestelle
Max-Planck-Institut für demografische Forschung

    Rostock. Das Max-Planck-Institut für demografische Forschung Rostock wird am 16. und 17. Oktober 2003 Gastgeber sein für die Herbsttagung der Sektion "Modellbildung und Simulation" der Deutschen Gesellschaft für Soziologie. Etwa 20 Sozialwissenschaftler aus Deutschland, Österreich und der Schweiz werden dazu erwartet. Die Tagung ist interdisziplinär ausgerichtet, um einen möglichst breiten und fruchtbaren Austausch über die Grenzen der einzelnen Forschungsdisziplinen hinweg zu ermöglichen, teilt Organisator Dr. Christoph Bühler mit. Soziologen, Demografen, Historiker und Ökonomen nehmen teil. Schwerpunkte der Präsentationen liegen auf Arbeitsmarktforschung, Demografie und allgemeineren Modellen menschlichen Verhaltens bzw. von Verhaltensänderungen, u.a. auch zu abweichendem Verhalten und Suchtverhalten. Zur Diskussion stehen neuere Entwicklungen in der Analyse und Simulation sozialer Prozesse in den Sozialwissenschaften. Präsentiert werden sowohl Ergebnisse empirischer Analysen als auch theoriebasierte Simulationen sozialer Prozesse.


    Weitere Informationen:

    http://www.demogr.mpg.de/de/news/2003/031013.htm


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).