idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.10.2018 14:26

Stärkung der China-Kompetenz – FH Kiel entwickelt China-Projektsemester für Hochschulkonsortium

Frauke Schäfer Pressestelle
Fachhochschule Kiel

    Die Fachhochschule Kiel hat Projektmittel für die Entwicklung und Implementierung eines Lehrmoduls erhalten. Das sogenannte China-Projektsemester richtet sich an MINT-Studierende der 28 Fachhochschulen, die im Rahmen der Chinesisch-Deutschen Hochschule für Angewandte Wissenschaften (CDHAW) mit der Tongij Universität in Shanghais kooperieren.

    China hat sich in den vergangenen Jahren zum wichtigsten Handelspartner der deutschen Wirtschaft entwickelt, der Bedarf an kompetenten Fach- und Führungskräften ist hoch. Deswegen hat das Bundesministerium für Wissenschaft und Bildung 2017 das Förderprogramm „Innovative Konzepte zum Ausbau der China-Kompetenz an Hochschulen“ ausgeschrieben.

    Die Fachhochschule (FH) Kiel hat sich erfolgreich beworben, Prof. Dr. Tobias Specker und Mamak Mehrvar erhalten 300.000 Euro für die Entwicklung und Implementierung eines Lehrmoduls. Geplant ist ein sogenanntes China-Projektsemester, das sich an MINT-Studierende von 28 deutschen Fachhochschulen richtet. Diese Hochschulen kooperieren im Rahmen der Chinesisch-Deutschen Hochschule für Angewandte Wissenschaften (CDHAW) mit der Tongji-Universität in Shanghai.

    Die Kooperation ermöglicht den Studierenden des Konsortiums einen Doppelabschluss in den Bereichen Mechatronik, Gebäudetechnik, Automobiltechnik und Wirtschaftsingenieurwesen. Im Rahmen des China-Projektsemesters sollen sie in einer frühen Studienphase für das Doppelbachelorprogramm an der CDHAW mobilisiert werden. Die Studierenden bilden hochschulübergreifende Teams und bearbeiten zunächst praxisbezogene Unternehmensprojekte mit Chinabezug. Im Mai 2019 präsentieren sie ihre Ergebnisse in einer einwöchigen Summer School in Shanghai. Das Projekt ist auf drei Jahre ausgelegt.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    fachunabhängig
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).