idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.10.2018 14:12

Umweltingenieurinnen und -ingenieure entwickeln neuartiges Sanitärsystem

Marvin Hamann Universitätskommunikation
Bauhaus-Universität Weimar

    Im Rahmen des Verbundprojektes »AWAS« konzipiert die Bauhaus-Universität Weimar in Zusammenarbeit mit Partnern aus der Industrie ein innovatives System zur Trennung häuslicher Abwässer. Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit rund 130.000 Euro geförderte zweijährige Vorhaben läuft bis August 2020.

    Ziel der Projektpartner ist es, Grauwasser aus Badezimmer und Küche sowie Schwarzwasser aus der Toilette separat zu erfassen, zu transportieren und wiederzuverwerten. Auf dieser Basis werden Rohstoffe gezielt zurückgewonnen, um damit einerseits Ressourcen zu schonen und andererseits die Entsorgungskosten zu senken. Das Besondere daran: Das technische System zur Teilstromerfassung soll mit minimalen baulichen Eingriffen auch in Bestandsgebäuden eingebaut werden können.

    »In der Abfallwirtschaft hat sich das Prinzip der getrennten Erfassung von sortenreinen Abfällen bereits erfolgreich durchgesetzt«, erläutert Projektleiter Prof. Dr.-Ing. Jörg Londong von der Bauhaus-Universität Weimar. »Vergleichbare Überlegungen werden in der Siedlungswasserwirtschaft jedoch sehr zögerlich angestellt, da solche neuartigen, kreislauforientierten Sanitärsysteme in bestehenden Siedlungen bislang nur bedingt umgesetzt werden können«, fährt Prof. Londong fort.

    Abwasserbehandlung ohne große Eingriffe in Gebäudesubstanz

    Hier setzt das Forschungsvorhaben »Entwicklung einer Abwasserweiche und getrennten Abwassersammlung als Vorstufe einer effizienten Wasserwiederverwendung und Energiegewinnung (AWAS)« an. Das technische System, welches das Projektteam zur teilstromspezifischen Erfassung der häuslichen Abwässer entwickelt, besteht im Kern aus einer Abwasserweiche auf Hausbasis und wird ergänzt durch die anschließende getrennte Sammlung von Grau- und Schwarzwasser in einem Zwei-Kammer-Abwasserschacht.

    Die Abwasserweiche soll nah am Ort des Abwasseranfalls eingesetzt werden. An den Eintragsstellen, z.B. Toilette, Waschmaschine, Geschirrspülmaschine etc., wird entsprechende Sensorik die Trennung der Abwässer anhand des Zeitpunkts ihrer Einleitung ermöglichen. In einer Vakuumleitung werden die Abwasserteilströme zeitlich getrennt aus dem Zwei-Kammer-Schacht abgeleitet. Durch den separaten Transport können die Nährstoffe aus dem hochkonzentrierten Abwasser rückgewonnen und wiederverwertet sowie zur Energieerzeugung genutzt werden. So eröffnet das Projekt »AWAS« neue Möglichkeiten der Abwasserbewirtschaftung, ohne in die bestehende Bausubstanz der Gebäude eingreifen zu müssen.

    Das Verbundprojekt ist Teil der BMBF-Fördermaßnahme »KMU-innovativ: Ressourceneffizienz und Klimaschutz«. Die Maßnahme gehört zum BMBF-Programm »Forschung für Nachhaltige Entwicklung (FONA³)«.

    »Entwicklung einer Abwasserweiche und getrennten Abwassersammlung als Vorstufe einer effizienten Wasserwiederverwendung und Energiegewinnung«

    Projektförderung:
    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF); Fördermaßnahme: KMU-innovativ: Ressourceneffizienz und Klimaschutz, Anwendungsbereich: Nachhaltiges Wassermanagement

    Projektlaufzeit:
    September 2018 – August 2020

    Projektpartner:

    Bauhaus-Universität Weimar, Professur Siedlungswasserwirtschaft (https://www.uni-weimar.de/de/bauingenieurwesen/professuren/siedlungswasserwirtsc...)
    Kubra GmbH (https://www.kubra-gmbh.de/)
    MFPA Weimar (https://www.mfpa.de/)
    Synantik GmbH - Industrielle Mess- und Regelungstechnik (http://www.synantik.de/)
    VAB VakuumanlagenBau GmbH (www.vabgmbh.de)
    Abwasserzweckverband „Nordkreis Weimar“ (assoziiert) (https://www.azv-nordkreis-weimar.de/wop/)
    QUNDIS GmbH (assoziiert) (https://qundis.de/)


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Für Rückfragen steht Ihnen gerne Prof. Dr.-Ing. Jörg Londong, Fakultät Bauingenieurwesen der Bauhaus-Universität Weimar, unter +493643/58 46 15 oder joerg.londong@uni-weimar.de zur Verfügung.


    Bilder

    Die Abwasserweiche des »AWAS« soll durch eine spezielle Sensorik die Trennung der Abwässer anhand des Zeitpunkts ihrer Einleitung ermöglichen.
    Die Abwasserweiche des »AWAS« soll durch eine spezielle Sensorik die Trennung der Abwässer anhand de ...
    Stefanie Hörnlein
    None

    Das zweijährige Forschungsprojekt wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit rund 130.000 Euro gefördert und läuft bis August 2020.
    Das zweijährige Forschungsprojekt wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit ru ...
    BMBF
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wissenschaftler
    Bauwesen / Architektur, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Forschungsprojekte, Kooperationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).