idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.10.2018 16:21

Computer-Tomographie von Wolken

Robert Emmerich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Julius-Maximilians-Universität Würzburg

    Ein deutsch-israelisches Forscherteam erhält 14 Millionen Euro, um mit einer innovativen Methode die Klimavorhersagen zu verbessern. Am Projekt beteiligt ist der Würzburger Raumfahrt-Professor Klaus Schilling.

    Die Auswirkungen von Klimaschwankungen bereiten den Experten nicht erst seit dem heißen und trockenen Sommer 2018 Sorgen. Klimamodelle sind allerdings noch mit Unsicherheiten behaftet, die durch die Bewölkung verursacht werden. Wolken kontrollieren den Wasserhaushalt der Erde und sind für etwa zwei Drittel der ins All zurückreflektierten Strahlungsenergie verantwortlich.

    Um die Wolken nun besser zu charakterisieren, wurde das Projekt „CloudCT“ gestartet. Dabei soll eine Formation von zehn Kleinst-Satelliten mit Methoden der Computer-Tomographie die Zusammensetzung von Wolken erfassen. Die hieraus gewonnenen Daten sollen Klimavorhersagen künftig noch zuverlässiger machen. Der Europäische Forschungsrat (European Research Council, ERC) fördert das Projekt mit einem ERC Synergy Grant in Höhe von 14 Millionen Euro.

    Drei führende Spezialisten bringen ihr Fachwissen in das Projekt ein: Professor Yoaf Schechner, Technion, Haifa (Computer-Tomographie), Professor Ilan Koren, Weizmann Institute of Science, Rehovot (Atmosphärenphysik) und Professor Klaus Schilling, Zentrum für Telematik e.V. und Universität Würzburg (Satellitentechnik). Die Würzburger Kleinst-Satelliten ermöglichen dabei durch ihr präzises Lageregelungssystem eine hochgenaue Ausrichtung der Satellitenformation auf das Zielgebiet.

    Reaktionsräder für schnelle und präzise Drehungen

    Grundlage des neuen Projekts sind die gemeinsam vom Zentrum für Telematik (ZfT), dem Start-up S4 – Smart Small Satellite Systems GmbH (Würzburg) und der Wittenstein cyber motor GmbH (Igersheim) entwickelten Reaktionsräder, die schnelle und präzise Drehungen der Satelliten ermöglichen. Das schafft die Voraussetzung für Kamerabilder, die dann mit ähnlichen Methoden wie in der medizinischen Computer-Tomographie weiterverarbeitet werden. Wichtig ist dabei, dass etwa zehn Satelliten dasselbe Zielgebiet gleichzeitig aus verschiedenen Blickrichtungen erfassen, um eine dreidimensionale Abbildung zu erzeugen.

    „Die verteilten, vernetzten Satellitensysteme von CloudCT zeigen, wie innovativ sich moderne Informatik im Kleinst-Satellitenbereich einsetzen lässt, um neue wissenschaftliche Durchbrüche zu erzielen“, sagt Klaus Schilling. Nur durch das Zusammenspiel der drei in verschiedenen Forschungsbereichen tätigen Wissenschaftler ließen sich solche neuartigen Methoden realisieren.

    ERC will zu neuen Ideen ermutigen

    Das Projekt ist damit geradezu ein Musterbeispiel, um im Programm der ERC Synergy Grants gefördert zu werden. Mit dem Programm will der Europäische Forschungsrat herausragende Wissenschaftler über Fachgrenzen hinweg zu neuen Ideen ermutigen und bahnbrechende Grundlagenforschung ermöglichen.

    Klaus Schilling wurde bereits 2012 mit einem ERC Advanced Grant in Höhe von 2,5 Millionen Euro für das Projekt „NetSat“ ausgezeichnet, um weltweit erstmalig die Kontrolltechniken für eine sich selbst organisierende, dreidimensionale Formation von Satelliten im Orbit zu demonstrieren. Diese Fähigkeit wird von drei Kleinst-Satelliten im Projekt „TOM – Telematics Earth Observation Mission“ bereits für die Erdbeobachtung eingesetzt; gefördert wird das Projekt vom bayerischen Wirtschaftsministerium. Hinzu kommen neun weitere Kleinst-Satelliten, die im Rahmen der Regierungschefkonferenz der bayerischen Partnerregionen auf fünf Kontinenten zu TOM beigesteuert werden.

    „Die hier erzielten Resultate fanden weltweites Interesse und führten zu zahlreichen Einladungen für Plenarvorträge bei den wichtigsten Satelliten-Konferenzen weltweit“, sagt Klaus Schilling. Zudem seien am Zentrum für Telematik weltweit einmalige Testeinrichtungen für Satelliten-Formationen installiert worden. Diese sollen nun auch im Projekt CloudCT eingesetzt werden.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Prof. Dr. Klaus Schilling, Vorstand des Zentrums für Telematik, T + 49 931 615 633 56, klaus.schilling@telematik-zentrum.de


    Bilder

    Zehn Kleinst-Satelliten empfangen aus verschiedenen Blickrichtungen das Streulicht der Sonne und können mit ausgefeilter Software aus den Kamerabildern das Wolkeninnere rekonstruieren.
    Zehn Kleinst-Satelliten empfangen aus verschiedenen Blickrichtungen das Streulicht der Sonne und kön ...
    Bild: Zentrum für Telematik
    None

    Die ERC-Synergy-Grant-Preisträger Ilan Koren, Yoav Schechner und Klaus Schilling vor dem Präzisions-Bewegungssimulator am Zentrum für Telematik.
    Die ERC-Synergy-Grant-Preisträger Ilan Koren, Yoav Schechner und Klaus Schilling vor dem Präzisions- ...
    Bild: Zentrum für Telematik
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler, jedermann
    Elektrotechnik, Informationstechnik, Maschinenbau, Meer / Klima
    überregional
    Forschungsprojekte, Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).