idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Der EDV-Einsatz im Arbeitsalltag des Kanalplaners und -betreibers ist ein Schwerpunkt und ein vielseitiges Thema, das die Fachleute von Kommunen, Tiefbauämtern, Stadt- oder Ortsbauämtern und von Ingenieurbüros beschäftigt. Oft genug stehen sie vor den Fragen wie: welche Software soll die Stadt oder Gemeinde selbst beschaffen und anwenden, welche EDV-Aufgaben soll sie an externe Dienstleister vergeben? Bei welchen Problemstellungen ist der Einsatz aufwendiger Simulationsmodelle zweckmäßig? Wie können die Computerberechnungen beurteilt und geprüft werden?
Einen Anlass, um all diese Probleme zu erläutern und zu diskutieren, bietet die Bauakademie an der Fachhochschule Biberach an, die am kommenden Dienstag, 21. Oktober eine Tagung zum Thema "EDV-Einsatz bei der Planung und dem Betrieb von Kanalnetzen" veranstaltet. Als Teilnehmer angesprochen sind Fachleute, die Kanalnetze betreiben und planen. Dabei wird es nicht um die Leistungsfähigkeit und die Unterschiede der zahlreichen, auf dem Markt erhältlichen EDV-Programme gehen, so Dr. Ing. Albrecht Heckele, Professor im Studiengang Projektmanagement. Vielmehr sollen die grundlegenden Einsatzbedingungen, die sachgerechte und wirtschaftliche Handhabung der Software behandelt werden. Es werden auch Lösungsansätze anhand von Beispielen vorgestellt und diskutiert.
http://www.fh.biberach.de/weiterbildung
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Bauwesen / Architektur, Informationstechnik
regional
Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).