idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.11.2018 13:03

Wissenschaftler diskutieren über Behandlung von Multipler Sklerose und andere Myelin-Krankheiten

UKL Pressestelle / Unternehmenskommunikation
Universitätsklinikum Leipzig AöR

    Das Universitätsklinikum Leipzig bringt Spitzenforscher zusammen: Rund 100 Ärzte und Wissenschaftler aus Europa, den USA und Kanada werden zum 4. Internationalen Symposium für Multiple Sklerose und Myelin-Krankheiten am 9. und 10. November in Leipzig erwartet. „Unsere wissenschaftliche Tagung ist ein Signal, dass in Leipzig ein bundesweit einmaliges Forschungs- und Behandlungszentrum für Myelin-Erkrankungen aufgebaut wird“, sagt Wolfgang Köhler von der Klinik und Poliklinik für Neurologie am Universitätsklinikum Leipzig. „Für die Betroffenen, also MS-Patienten und an Leukodystrophien Erkrankte, sind interdisziplinäre Forschung und Behandlung der Schlüssel zum Erfolg.“

    Aktuell werden am Universitätsklinikum große Anstrengungen unternommen, den diagnostischen und therapeutischen Herausforderungen seltener Erkrankungen der weißen Hirnsubstanz gerecht zu werden. „Die Betroffenen haben durch die Erkrankung schwere körperliche und geistige Einschränkungen“, so der Leipziger Neurologe. „Oft sind ganze Familien betroffen. Wir müssen dringend neue Therapien finden, um zu helfen. Und dazu will auch das Symposium beitragen. Grundlagenforscher in Leipzig werden neue Erkenntnisse vorstellen, Radiologen zeigen die Erkrankungen bildlich und Neurologen berichten, wie es klinisch aussieht. Zu den vielen renommierten Referenten gehören auch viele aus dem Universitätsklinikum. Denn nur mit der Kraft vieler zusammenwirkender Fachdisziplinen wird es gelingen, diese Patienten besser zu versorgen.“


    Bilder

    Wolfgang Köhler, Oberarzt an der Klinik und Poliklinik für Neurologie des UKL, hofft, dass das internationale Symposium dazu beitragen wird, neue Therapien zu finden.
    Wolfgang Köhler, Oberarzt an der Klinik und Poliklinik für Neurologie des UKL, hofft, dass das inter ...
    Quelle: Stefan Straube / UKL


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Medizin
    überregional
    Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).