idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.10.2003 14:43

Die Welt braucht einen AIDS-Impfstoff - Einladung zu Tagung & Pressegespräch im RKI am 21./22.10.03

Heidrun Wothe Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Robert Koch-Institut

    Wann könnte es einen Impfstoff gegen das die Immunschwäche AIDS verursachende HI-Virus (HIV) geben? Welche Strategien der Impfstoffentwicklung sind am erfolgversprechendsten? Was versprechen die Versuche für eine therapeutische Impfung von HIV-Patienten mit veränderten Pockenimpfviren? Welche neuen Konzepte in der antiviralen Therapie gibt es? Diese und weitere Fragen sind Thema einer zweitägigen Konferenz zu Impfstoffentwicklung und innovativen Therapiekonzepte bei HIV/AIDS, zu der sich die führenden AIDS-Forscher Deutschlands am 21. und 22. Oktober 2003 im Robert Koch-Institut treffen. Vor der Tagung, die für Journalisten offen ist, findet ein Pressegespräch statt.

    Veranstalter der Fachtagung ist die International AIDS Vaccine Initiative (IAVI), die sich für die Forschung und Entwicklung von Impfstoffen gegen AIDS einsetzt und Deutschland stärker in das internationale Bemühen um einen Impfstoff einbeziehen will. Dabei wird IAVI auch von der jetzt als Journalistin tätigen früheren Bundesministerin für Gesundheit Andrea Fischer unterstützt. "Ein Impfstoff ist die einzige Möglichkeit, die Seuche AIDS weltweit eindämmen zu können", unterstreicht Reinhard Kurth, Präsident des Robert Koch-Instituts und selbst in der Impfstoffforschung aktiv.

    Das Pressegespräch beginnt am 21. Oktober 2003, um 10.15 Uhr, im Robert Koch-Institut, Nordufer 20, Berlin.

    Die Gesprächsteilnehmer - die auch die halbstündige "Opening Session" der Tagung bestreiten werden - sind

    - Andrea Fischer, Journalistin,

    - Bernhard Fleckenstein, Institut für Virologie, Universität Erlangen,

    - Reinhard Kurth, Präsident des Robert Koch-Instituts,

    - Frans van den Boom, IAVI, Amsterdam.

    Die an einer Teilnahme Interessierten werden gebeten, sich mit nachfolgendem Antwortfax oder per E-Mail zum Pressegespräch und/oder zum Kongress anzumelden.

    ------------------------------------------------------------Anmeldung

    Robert Koch-Institut, Pressestelle
    Fax 01888-754-2265 / E-Mail presse@rki.de

    O Ich komme zum Pressegespräch
    O Ich komme zur Konferenz bzw. zur Opening Session (RKI, Hörsaal)
    O Ich kann nicht teilnehmen. Bitte schicken Sie mir die Pressemappe.

    ............................................................

    ............................................................

    ............................................................

    Weitere Informationen:
    www.iavi.org & www.rki.de/INFEKT/AIDS_STD/AZ.HTM

    *****************************************
    Herausgeber:
    Robert Koch-Institut
    Pressestelle
    Nordufer 20
    13353 Berlin

    Tel.: 01888-754-2286
    Fax: 01888-754-2265
    E-Mail: presse@rki.de
    www.rki.de

    Anlage

    Programme
    (Draft)

    Conference on Vaccine Development and Innovative Therapy Concepts

    Dienstag, den 21. und Mittwoch, den 22. Oktober 2003,
    im Hörsaal des Robert Koch-Instituts, Nordufer 20 in 13353 Berlin

    21st October 2003

    11:00
    Opening of Conference
    Reinhard Kurth, RKI: Welcome and Scope of the Conference Frans van den Boom, IAVI Europe: Aims and Structure of IAVI
    Andrea Fischer, Journalist Berlin: The Challenge of AIDS
    Bernhard Fleckenstein, Institute of Virology, Erlangen: AIDS Research in Germany

    Session 1: Therapy - Chair: Bernhard Fleckenstein

    11:30
    Introduction
    Chair

    11:35
    Paul Racz & Klara Tenner-Racz, Bernhard-Nocht-Institut, Hamburg
    What can modern pathology teach us about the pathogenesis of retroviral infections, vaccine research and the monitoring of therapeutic efficacy

    11:55
    Ulrich Schubert, Institute for Clinical and Medical Virology, Erlangen
    Inhibitors of the ubiquitin-proteasome-system, a new concept in antiviral therapy

    12:15
    Frank-Detlef Goebel, Ludwig-Maximilians-University, München
    Therapeutic vaccination of chronically HIV-infected patients with MVA-HIV-1 nef

    12:35
    Klaus Cichutek, Paul-Ehrlich-Institut, Langen
    Development of retroviral cell targeting and lentiviral vectors

    12:55
    Lunch

    14:00
    Dorothee von Laer, Georg-Speyer-Haus, Frankfurt
    Gene therapy for HIV infection

    14:20
    Hans Wolf, Institute for Medical Microbiology and Hygiene, Regensburg
    The development of preventive and therapeutic HIV vaccines from basic research to their use: A European perspective

    Session 2:
    Viral Genes and Pathogenesis - Chair: Ralf Wagner

    14:40
    Introduction
    Chair

    14:45
    Volker Erfle, National Research Center for Environment and Health, Neuherberg
    The role of regulatory genes in vaccine development against HIV: the example of HIV/SIV nef

    15:05
    Frank Kirchhoff, Institute for Microbiology and Immunology, Ulm
    Manipulation of T-cells and APCs by the HIV-1 Nef protein

    15:25
    Hans-Jürgen Stellbrink, University Hospital, Hamburg-Eppendorf
    The relevance of genetic and immunological factors for the control of viruses

    15:45
    Hauke Walter, Institute for Clinical and Molecular Virology, Erlangen
    Clinical relevance of viral fitness

    16:05
    Coffee

    Session 3:
    Virus cell interactions - Chair: Volker Erfle

    16:30
    Introduction
    Chair

    16:35
    Stefan Pöhlmann, Institute for Clinical and Molecular Virology, Erlangen
    Interactions of the HIV glycoprotein with cellular receptors and attachment factors: Implications for vaccine development

    16:55
    Michael Schreiber, Bernhard-Nocht-Institute, Hamburg
    The role of V3 loop N-glycans for infectivity and antibody neutralization

    17:15
    Joachim Denner, Robert Koch-Institut, Berlin
    Induction of neutralising antibodies against conserved domains of gp41

    22nd October 2003

    Session 4:
    Vaccine Strategies - Chair: Reinhard Kurth

    9:00
    Introduction
    Chair

    9:05
    Thomas Harrer, Department of Internal Medicine III, Erlangen
    Development of an HIV-specific T-cell vaccine: Concepts and experience from our own studies

    9:25
    Jan van Lunzen, University Hospital, Hamburg-Eppendorf
    A randomised IAVI study using the gag-PR-DRT AAV vaccine candidate

    9:45
    Stephen Norley, Robert Koch-Institut, Berlin
    Prime/boost immunization and challange of rhesus macaques with DNA, rNVA and rSFV genetic vaccines

    10:05
    Christiane Stahl-Henning, German Primat Center, Göttingen
    DNA/Adenovirus immunization in the SIV macaque model

    10:25
    Coffee

    10:50
    Klaus Überla, Department for Molecular and Medical Virology, Bochum
    Single cycle immunodeficiency virus vaccines

    11:10
    Ralf Ignatius, Department for Medical Microbiology and Immunology, Berlin
    Vaccination studies based on the application of CpG oligodeoxynucleotides and protein antigens to rhesus macaques

    11:30
    Ralf Wagner, Institute for Medical Microbiology and Hygiene, Regensburg
    RNA- and codon-optimized genes to improved safety and efficacy profiles of HIV specific candidate vaccines: from bench to clinic

    11:50
    Karin Mölling, Institute for Medical Virology, Zürich
    Gene medicin for immunomodulation and vaccination

    12:10
    Lunch

    Session 5:
    From Basic Science to the Clinic - Chair: Frank-Detlef Goebel

    13:00
    Introduction
    Chair

    13:05
    Norbert Brockmeyer, Clinic for Dermatology and Allergology, Bochum
    HIVNET - Therapeutical clinical research

    13:25
    Peter Hayes, IAVI Core Laboratory, London
    Laboratory issues

    13:45
    Claudia Schmidt, International AIDS Vaccine Initiative, New York
    Clinical Trials

    14:05
    Christa Schröder, Paul-Ehrlich-Institut, Langen
    Regulatory Issues

    14:25
    Frans van den Boom, International AIDS Vaccine Initiative, Amsterdam
    Conference summary from the view of IAVI

    14:45
    Closing comments
    Reinhard Kurth, Robert Koch-Institut, Berlin

    15:00 End of Conference


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).