idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Ist Schreiben Nebensache?
Lebe ich oder werde ich gelebt? Würde ich mein Leben so noch einmal leben? Peter Stamms literarische Figuren schweben zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Wo sich der Schweizer Autor vom 19. bis 22. November aufhält, ist klar: Er kommt als poet in residence für Vorträge, einen Workshop und eine öffentliche Lesungen an die Universität Duisburg-Essen (UDE).
„Der Schriftsteller schreibt, der Maler malt, der Musiker macht Musik, aber was wirklich zählt, ist etwas, was sie alle verbindet und was jenseits der technischen Ausführung liegt. Ich versuche herauszufinden, was einen Text zur Literatur macht, eine Wanderung voller Um- und Abwege“, erklärt der in Winterthur lebende Autor.
156 Seiten reichten Stamm, um die Jury des Schweizer Buchpreises 2018 zu überzeugen. In seinem doppelbödigen Roman „Die sanfte Gleichgültigkeit der Welt“ trifft Protagonist Christoph in Stockholm die viel jüngere Lena. Sie ähnelt der Frau, die er vor zwanzig Jahren geliebt hat. Wie es mit den beiden weitergeht, erzählt der Autor in einer Lesung am Campus Essen.
Peter Stamm, geboren 1963, studierte einige Semester Anglistik, Psychologie und Psychopathologie und übte verschiedene Berufe aus, u.a. in Paris und New York. Seit 1990 arbeitet er als freier Journalist und Autor. Für sein Werk, das zahlreiche Hörspiele, Theaterstücke und Romane umfasst, wurde Stamm mehrfach mit angesehenen Literaturpreisen ausgezeichnet.
Liebe Redaktion,
Peter Stamm wird vom 19. bis 22. November von 16 bis 18 Uhr im Glaspavillon am Essener Campus Einblicke in seine Arbeit geben. Themen sind:
• 19.11., Schreiben ist Nebensache
• 20 11., Sinnfragen sind Formfragen
• 21.11., Ein Abenteuer mit ungewissem Ausgang
Vom 20. bis 22. November wird er jeweils von 10 bis 14 Uhr mit den Studierenden in einer Schreibwerkstatt zusammenarbeiten (Casino).
Öffentliche Lesung: Am Donnerstag, 22. November wird er um 18 Uhr im Casino (Gästehaus des Studentenwerkes, Reckhammerweg 3) aus seinem neuesten Werk lesen.
Hinweis für die Redaktion: Ein Foto von Peter Stamm (Fotonachweis: Anita Affentranger) stellen wir Ihnen unter folgendem Link zur Verfügung: http://www.uni-due.de/de/presse/pi_fotos.php
Redaktion: Cathrin Becker, Tel. 0203/379-1488, cathrin.becker@uni-due.de
Dr. Andreas Erb, Literaturwissenschaft / Literatur und Medienpraxis (LuM), Tel. 0201/183-2023, andreas.erb@uni-due.de
https://www.uni-due.de/germanistik/poet/
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Kulturwissenschaften, Sprache / Literatur
überregional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).