idw - Informationsdienst
Wissenschaft
An der TU Berlin befindet sich eines der größten Zentren für Elektronenmikroskopie in Deutschland. Die ZELMI besteht seit 40 Jahren – Festkolloquium am 21. November 2018
Im Sommer 2018 riss der Einsturz einer vierspurigen Autobahnbrücke in Genua Dutzende Menschen in den Tod. Wasser, so wurde vermutet, könnte in die Betonummantelung der Eisenbewehrung eingedrungen sein und zur Korrosion geführt haben. Ein Materialproblem. Doch wie erfahren Baustoffforscher, die künftig solche Tragödien verhindern wollen, Details über Eigenschaften von Baustoffen und deren Schädigungsverhalten? Um Material chemisch-mineralogisch zu charakterisieren nutzen die Forscher*innen der TU Berlin zum Beispiel eines der zehn millionenschweren Elektronenmikroskope in der ZELMI, der Zentraleinrichtung Elektronenmikroskopie der Universität, die jetzt ihr 40-jähriges Bestehen feiert.
Ernst Ruska baute 1931 an der TH Berlin, der Vorgängereinrichtung der TU Berlin, das erste Elektronenmikroskop und erhielt dafür 1986 den Nobelpreis. Heute nutzen interne und externe Forschungsbereiche, von der Chemie über Werkstoffe bis zu Werkzeug- und Halbleitertechnologie im Nanometerbereich, den modernen Gerätepark der ZELMI. Sie ist eines der größten Zentren für Elektronenmikroskopie in Deutschland, die Geräte weisen ein Durchschnittsalter von nur fünf Jahren auf. Ihr Angebot reicht von der Rasterelektronenmikroskopie, über die Elektronenstrahl-mikroanalytik, die Transelektronenmikroskopie, Lichtmikroskopie bis hin zu umfangreichen Präparationsverfahren von der Metallografie bis zur Bearbeitung mit fokussierten Ionenstrahlen. Das permanente Personal der ZELMI gewährleistet die optimale Nutzung der Geräte und den Transfer des Knowhows. Einer der entscheidenden Wendepunkte zur Entwicklung der ZELMI hin zu ihrer heutigen Bedeutung war die Anschaffung des TEM (Transmissions-Elektronenmikroskop), das eine Auflösung im Bereich atomarer Netz-Ebenen ermöglicht. Es konnte aus Mitteln des TU-Exzellenzclusters „UniCat“ finanziert werden, das sich mit Katalyseforschung beschäftigt. Viele weitere Forschungsbereiche, die die Dienstleistungen des ZELMI nutzen, haben inzwischen Eigenmittel investiert. Das ZELMI bietet die Nutzung auch für andere Universitäten oder Externe an. 5000 bis 8000 Nutzerstunden kommen so zusammen. Nun lädt die ZELMI ein zum:
Fest-Kolloquium zum 40-jährigen Bestehen der Zentraleinrichtung Elektronenmikroskopie der Technischen Universität Berlin
mit Laborbesichtigungen
Journalistinnen und Journalisten sind herzlich eingeladen
Zeit: Mittwoch, 21. November 2018, 14:15 Uhr
Ort: Chemiegebäude der TU Berlin, Raum C 264, Straße des 17. Juni 115, 10623 Berlin
Bitte melden Sie sich an unter: http://berlinem.org/40-jahre-zelmi
E-Mail: zelmi@tu-berlin.de oder Tel.: 030/314-23423
Programm
Begrüßung
Prof. Dr.-Ing. Christine Ahrend
Erste Vizepräsidentin der TU Berlin
Einführung –
40 Jahre ZELMI
Dr.-Ing. Dirk Berger, Leiter der ZELMI
Festvortrag:
Neue Analysemöglichkeiten durch STEM-Abbildung im Rasterelektronenmikroskop und deren Anwendung in der Materialforschung
Prof. Dr. Dagmar Gerthsen, Laboratorium für Elektronenmikroskopie
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
anschließend sind Laborbesichtigungen möglich
Fotomaterial zum Download
http://www.tu-berlin.de/?id=201430
Weitere Informationen erteilt Ihnen gern:
Dr.-Ing. Dirk Berger
TU Berlin
Zentraleinrichtung Elektronenmikroskopie (ZELMI)
Tel.: 030/314-23484
E-Mail: dirk.berger@tu-berlin.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Chemie, Physik / Astronomie
überregional
Pressetermine
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).