idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.10.2003 13:09

Erstsemesterstudierende starten an der Universität Hannover

Dr. Stefanie Beier Referat für Kommunikation und Marketing
Leibniz Universität Hannover

    4300 Studierende beginnen ihren Unialltag

    Die Zahl der Studienanfänger an der Universität Hannover ist mit etwa 4300 zum Wintersemester im Vergleich zum Vorjahr stabil geblieben.

    Die Rennerfächer bei zulassungsbeschränkten Studiengängen sind die Lehramtsstudiengänge für Grund-, Haupt- und Realschule. Nahezu 1700 Bewerber haben sich für die Studiengänge interessiert. Das sind 380 mehr als im Vorjahr. Sechs Bewerber kommen damit auf einen Studienplatz.

    Wie in den vergangenen Jahren sind Rechtswissenschaften und Wirtschaftswissenschaften sehr beliebt. Bei den Rechtswissenschaften sind die Bewerberzahlen ebenso gestiegen, für 1258 Bewerbungen liegen 298 Plätze vor, mehr als vier Bewerber pro Platz. Ohne Steigerung aber immer noch mit einer großen Bewerberzahl von 1238 sind die Wirtschaftswissenschaften, davon sind 535 Studierende ins neue Semester gestartet. Einen sehr deutlichen Anstieg der Zahlen hat der Diplomstudiengang Erwachsenenbildung erfahren, 263 gegenüber im vergangenen Jahr 120 Bewerber möchten ihr Studium an der Universität Hannover beginnen.
    In der Sonderpädagogik sind die Zahlen ebenfalls gestiegen, 237 Bewerber kommen auf die 42 Studienplätze. Im Diplomstudiengang Architektur sind die Bewerberzahlen nun nach vielen Jahren rückläufig.

    Bei den Magisterstudiengängen sind die Bewerberzahlen weitestgehend gleich geblieben. Kleine Anstiege gab es zum Beispiel bei der Soziologie. Dagegen sind die Bewerberzahlen für Anglistik weiterhin sehr niedrig, die Universität Hannover führte vor einem Jahr zur Qualitätssteigerung einen Sprachtest ein.

    Die Bewerber- und Zulassungszahlen in den Ingenieur- und Naturwissenschaften haben keine Steigerung erfahren.

    Weiterhin gut angenommen wurden die neuen Abschlüsse Bachelor und Master. Dies zeigt die wachsende Akzeptanz - ein weiterer Schritt in Richtung Internationalisierung. Mittlerweile werden 22 Studiengänge mit Bachelor- oder Masterabschluss angeboten. Insbesondere der Bachelorstudiengang Pflanzenbiotechnologie hat in diesem Jahr einen "Run" erfahren, 99 Bewerbungen lagen für die 29 Studienplätze vor. In neueren Studiengängen wie Angewandte Informatik und Systemdesign ist gute Nachfrage trotz einer kurzen Werbungsphase für die Fächer eingetreten.

    Die Gesamtzahl der Studierenden beläuft sich mit den aktuellen Zahlen auf mehr als 24.000.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).