idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.10.2003 18:29

Ausländische Studierende an der FH Lausitz begrüßt

Ralf-Peter Witzmann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Lausitz

    Rund 170 junge Ausländer aus 26 Ländern studieren an der Fachhochschule Lausitz in Senftenberg und Cottbus. 50 von ihnen haben mit dem Wintersemester 2003/ 2004 ihr Studium an der FHL aufgenommen.

    In der Cafeteria auf dem Campus in Senftenberg hießen sie am 15. Oktober 2003 während des traditionellen Empfanges der Hochschulleitung für die neuen ausländische Studierenden nicht nur die Präsidentin der Hochschule, Brigitte Klotz, und der Vizepräsident für Kooperation und internationale Beziehungen, Prof. Dr. Bernhard K. Glück, und der Leiter des Akademischen Auslandsamtes, Thomas Reif, willkommen. Auch der Integrationsbeauftragte der Stadt Cottbus, Michael Wegener, begrüßte sie.

    "Wir freuen uns jedes Jahr auf die Studenten, auf die ausländischen Studenten ganz besonders, da sie zu einem Stück Weltoffenheit unserer Stadt beitragen", erklärte die Gleichstellungs- und Aussiedlerbeauftragte der Stadt Senftenberg, Monika Auer.

    Als Tutor des Akademischen Auslandsamtes der FHL lud Sherif Salem Hassan aus Ägypten die neuen ausländischen Studierenden zur Mitwirkung an den zahlreichen Aktionen ein, mit denen die ausländischen Studierenden an Schulen und in der Öffentlichkeit zum Verständnis für fremde Kulturen und zu einer besseren Integration ausländischer Mitbürger beitragen.

    Im Verlaufe des Empfanges konnten sich die Neuankömmlinge mit der Kultur des in der Lausitz beheimateten sorbischen Volkes vertraut machen. Viel Beifall erhielten die Sängerinnen der sorbischen Volksmusikgruppe Kantorki aus Schleife für ihr Programm.

    Die 50 neuen ausländischen Studierenden der FHL haben sich für insgesamt neun Studiengänge entschieden, wobei Informatik, Wirtschaftsingenieurwesen, Systems Engineering, Betriebswirtschaftslehre, aber auch Architektur besonders stark frequentiert werden. Etwa 20 weitere ausländische Studierende werden noch bis zum Monatsende an der FHL erwartet.


    Bilder

    Viel Beifall von den ausländischen Studierenden bekam die sorbische Volksmusikgruppe "Kantorki".   Foto: Witzmann/ FHL
    Viel Beifall von den ausländischen Studierenden bekam die sorbische Volksmusikgruppe "Kantorki". F ...


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).