idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.11.2018 16:42

Campus OWL wird Verbindungsbüro in New York eröffnen

Detlev Grewe-König Ressort Hochschulkommunikation
Fachhochschule Bielefeld

    Der Verbund der fünf staatlichen Hochschulen in OWL bewirbt sich erfolgreich um DAAD-Büro im Gebäude der „German Mission“.

    Ostwestfalen-Lippe. Großer Erfolg für den Campus OWL: Der Verbund der fünf staatlichen Hochschulen in Ostwestfalen-Lippe wird jetzt eine Verbindungsbüro in New York eröffnen, um die Internationalität und die Stärken der Region – auch als Wissenschafts- und Studienstandort – an exponierter Stelle weiter auszubauen. Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) hatte bundesweit zur Bewerbung um das Büro ausgeschrieben, Campus OWL erhielt jetzt den Zuschlag.

    Das Verbindungsbüro ist im Gebäude der „German Mission“ untergebracht, wo
    neben der Ständigen Vertretung Deutschlands bei den Vereinten Nationen und dem deutschen Generalkonsulat in New York auch das Nordamerika-Büro des DAAD, das New Yorker Büro der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) sowie die Verbindungsbüros von derzeit 17 deutschen Hochschulen beheimatet sind. Die genannten deutschen Wissenschaftsorganisationen und Hochschulen sind alle zudem Hauptunterstützer des vom Auswärtigen Amt geförderten und von der Allianz der deutschen Wissenschaftsorganisationen getragenen „Deutschen Haus für Wissenschaft und Innovation“ (DWIH), das ebenfalls im gleichen Gebäude angesiedelt ist. Campus OWL wird nun Teil dieses starken Netzwerks werden. Das Gebäude befindet sich direkt gegenüber dem UN-Komplex am United Nations Plaza. Der Büroraum befindet sich auf der 15. Etage.

    Die fünf öffentlich-rechtlichen Hochschulen in Ostwestfalen-Lippe (Universität Bielefeld, Universität Paderborn, Fachhochschule Bielefeld, Hochschule Ostwestfalen-Lippe und Hochschule für Musik Detmold) arbeiten seit vielen Jahren eng zusammen. Um diese Zusammenarbeit zu institutionalisieren, gründeten sie Anfang 2016 den Campus OWL. Dieser Verbund bietet den Rahmen für Kooperationsprojekte und erhöht die Sichtbarkeit der Wissenschaftsregion Ostwestfalen-Lippe, vor allem in den Bereichen Forschung, Transfer, Internationalisierung und Digitalisierung. Mit den unterschiedlichen Hochschularten - Universität, Hochschule für angewandte Wissenschaften, Hochschule für Musik - erreicht Campus OWL an den Standorten Bielefeld, Detmold, Gütersloh, Höxter, Lemgo, Minden und Paderborn über 65.000 Studierende mit über 500 Studiengängen und deckt dabei das gesamte akademische Spektrum ab. Prof. Dr. Ingeborg Schramm-Wölk, 1. Vorsitzende von Campus OWL: „Ausgehend von unseren bisherigen Partnerschaften ist es unser Hauptanliegen, bestehende Kooperationen zu intensivieren und als Campus OWL weitere Entwicklungsperspektiven zu nutzen. Das Verbindungsbüro könnte somit Hub für exzellente und angewandte Forschung auch mit Industriepartnern sein.“

    Mit dem Verbindungsbüro sollen die Marketingaktivitäten für die Studien-, Wissenschafts- und Wirtschaftsregion ausgebaut und die Marke Campus OWL im nordamerikanischen Raum platziert werden. Prof. Dr. Birgitt Riegraf, 2. Vorsitzende vom Campus OWL: „Wir bringen von Spitzenforschung über ein komplettes Spektrum eigenständiger als auch kooperativer Studiengänge bis zur Expertise in der Zusammenarbeit mit Unternehmen alles mit, um international erfolgreich zu sein. New York ist der richtige Ort, um auf Ostwestfalen-Lippe und seine Hidden Champions aufmerksam zu machen.“


    Weitere Informationen:

    http://www.campus-owl.eu


    Bilder

    Anhang
    attachment icon 2018-11-22 Campus OWL Verbindungsbüro New York

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    fachunabhängig
    überregional
    Kooperationen, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).