idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.11.2018 16:17

Lego-Roboter im Weltall

Stefan Parsch Pressestelle
Technische Hochschule Brandenburg

    Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler am 30. November im Audimax der THB

    Am Freitag, 30. November 2018 steht das Audimax der Technischen Hochschule Brandenburg (THB) erneut ganz im Zeichen kleiner rollender Roboter – es ist wieder Zeit für die FIRST LEGO League (FLL). Eine Neuerung gibt es diesmal: die FLL Junior. Neben der FLL für neun- bis 16-jährige Schülerinnen und Schüler starten bei der FLL Junior Sechs- bis Zehnjährige. Die Veranstaltung im Audimax beginnt um 10:00 Uhr und ist für Gäste kostenlos.

    Thematisch geht es mit den Startern der FLL Junior auf zum Mond mit der „Mission Moon“. Wie wäre es, auf dem Mond zu leben? Die FLL Junior bringt kleine Forscherinnen und Forscher an einen Ort, an dem sie die Regeln machen, sich zu entwickeln lernen und alles um sich herum erkunden. Ebenfalls ums Weltall geht es für die größeren Teilnehmerinnen und Teilnehmer: Zum Thema „Into Orbit“ planen, bauen und programmieren sie einen autonom agierenden Roboter auf Basis von LEGO® Mindstorms, der vorgegebene Aufgaben auf einem speziellen Spielfeld lösen muss. Zudem forschen die Schülerinnen und Schüler gemeinsam an einem selbstgewählten Thema, welches sich aus dem Saisonthema ableiten lässt. Ziel des Forschungsauftrags ist es, eine innovative Lösung zu entwickeln.

    Der FLL-Regionalwettbewerb wird vom Fachbereich Informatik und Medien der THB organisiert. Die teilnehmenden Gruppen und die Schulen, von denen sie kommen, sind auf der Internetseite http://ots.th-brandenburg.de/fll zu finden. Weitere Informationen über die FLL hält die Seite https://www.first-lego-league.org/de/ bereit. Die Organisatorinnen und Organisatoren bedanken sich für die freundliche Unterstützung des Regionalwettbewerbes 2018 in Brandenburg durch die Sponsoren MEBRA und StWB.

    Der Forschungs- und Roboterwettbewerb FLL kombiniert den Spaß an Technik und Wissenschaft mit der spannenden Atmosphäre eines Sportevents.

    Technische Hochschule Brandenburg
    Die 1992 gegründete Technische Hochschule Brandenburg ist eine moderne Campushochschule mit Sitz in Brandenburg an der Havel. Das Lehrangebot der Hochschule erstreckt sich über die Fachbereiche Informatik und Medien, Technik sowie Wirtschaft – zunehmend auch in berufsbegleitenden und dualen Formaten. Die THB fördert besonders die Möglichkeit eines Studiums ohne Abitur. Die rund 2.600 Studierenden werden derzeit von 66 Professorinnen und Professoren betreut. Alle Studiengänge werden mit den internationalen Abschlüssen Bachelor oder Master angeboten. Mehr Informationen unter www.th-brandenburg.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Lehrer/Schüler, jedermann
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).