idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.10.2003 12:47

Humboldt-Preise 2003 vergeben

Heike Zappe Kommunikation, Marketing und Veranstaltungsmanagement
Humboldt-Universität zu Berlin

    Das Wintersemester 2003/04 beginnt in diesen Tagen an der Humboldt-Universität zu Berlin für 31.926 Studierende (ohne Medizin) [Stand 2.10.03]. Davon sind 4.235 im ersten Fachsemester immatrikuliert.

    +++ SPERRFRIST 16 UHR +++

    Während der Feierstunde zur Eröffnung des Akademischen Jahres werden heute die diesjährigen "Humboldt-Preise" vergeben. Es werden fünf Dissertationen, eine Diplom- und zwei Magisterarbeiten ausgezeichnet. Die Preise sind wie folgt dotiert: Dissertation je 1.800 Euro, Diplom- und Magisterarbeit je 1.000 Euro. Zusätzlich wird ein Projekt (dotiert mit 2.000 Euro) mit dem "Erna-Weber-Preis" ausgezeichnet.

    Mit dem Humboldt-Preis 2003 werden ausgezeichnet:

    Christoph Friedemann Harms
    Medizinische Fakultät Charité, Inst. Für Experimentelle Neurologie, Dissertation zu "Endogene Systeme der Neuroprotektion: Charakterisierung von Melatonin und 17 .-Estradiol in neuronalen Primärkulturen der Ratte"

    Susanne Krones
    Magisterarbeit an der Philosophischen Fakultät II; Institut für Deutsche Literatur: "Engelbert Donner. Eine editionswissenschaftliche Studie"

    Dr. Oliver Mußhoff
    Landwirtschaft-Gärtnerische Fakultät, Inst. Für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften des Landbaus, Dissertation zu "Anwendung der Optionspreistheorie auf Sachinvestitionen in der Landwirtschaft"

    Henny Piezonka
    Philosophische Fakultät, Institut für Geschichtswissenschaften, Magisterarbeit zu "Die Erforschung der Bronze- und frühen Eisenzeit in der ehemaligen Neumark bis 1945"

    Sebastian Schelenz
    Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, Institut Für Biologie, Diplomarbeit zu "Untersuchung schneller Einfrierprozesse beim Aufprall auf gekühlte Oberflächen"

    Dr. Andrea Schultze
    Philosophische Fakultät III, Institut für Asien- und Afrikawissenschaften, Dissertation zu "In Gottes Namen Hütten bauen. Kirchlicher Landbesitz in Südafrika, die Berliner Mission und die Evangelisch-Lutherische Kirche Südafrikas zwischen 1834 und 2002"

    Susanne Strätling
    Philosophische Fakultät II, Institut für Slawistik, Dissertation zu "Allegorien der Imagination. Lesbarkeit und Sichtbarkeit im frühen russischen Barock"

    Barbara Zahnen
    Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät II, Institut für Geographie, Dissertation zu "Anwendende Klimatologie zwischen Daten und Deutung, Alltagswelt und Klimaphysik. Überlegungen entwickelt am Beispiel einer stadtklimatologischen Untersuchung des Flughafens Berlin-Tempelhof"

    Sonderpreis:
    Erna-Weber-Preis 2003 für die Ringvorlesung "Die Berliner Universität unterm Hakenkreuz", Projekt der Arbeitsgruppe "Die Berliner Universität und die NS-Zeit. Verantwortung, Erinnerung, Gedenken" unter der Leitung von Prof. Dr. Rüdiger vom Bruch


    Weitere Informationen:

    http://www.hu-berlin.de/hu/preis/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).