idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Seit dem 01. Januar 2019 ist Christiane Dusch die neue Generalsekretärin der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste. Sie tritt die Nachfolge von Birgit Haneklaus an, die seit 2012 Generalsekretärin war und am 31. Dezember 2018 in den Ruhestand getreten ist. „Im Namen der Akademie heiße ich Frau Dusch herzlich willkommen“, sagt Akademiepräsident Prof. Dr. Wolfgang Löwer, „mit ihr haben wir eine ausgewiesene Expertin der Wissenschaftsadministration gewonnen, daher freuen wir uns auf die vertrauensvolle Zusammenarbeit.“
Zuvor war Christiane Dusch mehr als 15 Jahre im Wissenschaftsministerium des Landes Nordrhein-Westfalen als Juristin administrativ tätig. Nach einem Jurastudium an der Ruhr-Universität Bochum führten sie ihre beruflichen Stationen in die Hochschulverwaltung und zu einem Projektträger des NRW-Wissenschaftsministeriums, wo sie die administrative Steuerung verschiedener Vorhaben übernahm. Die Akademie sei in puncto Wissenschaftsadministration ein Traumarbeitsplatz, fasst die 53-Jährige zusammen: „Hier werden Fachdialoge initiiert und mit einer breiten Öffentlichkeit über die großen Streitthemen unserer Zeit diskutiert.“
Als Generalsekretärin leitet Christiane Dusch die Geschäftsstelle der Akademie in Düsseldorf und unterstützt mit ihrer administrativen Expertise das Präsidium und die Klassen der Akademie bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben. Sie wird das Präsidium auch bei der Betreuung der derzeit 16 Forschungsvorhaben der Akademie unterstützen. Die Förderung von langfristiger geisteswissenschaftlicher Grundlagenforschung ist eine zentrale Aufgabe der Akademie wie auch die Betreuung herausragenden wissenschaftlichen Nachwuchses im Jungen Kolleg. Die Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste ist eine Vereinigung führender Forscherinnen und Forscher. Diese pflegen den wissenschaftlichen und künstlerischen Gedankenaustausch untereinander sowie mit Vertreterinnen und Vertretern des politischen, wirtschaftlichen und künstlerischen Lebens.
Christiane Dusch (Foto: AWK NRW)
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wissenschaftler
fachunabhängig
überregional
Personalia
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).