idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.01.2019 09:57

Bei der Gründung bundesweit unter den Top Ten

Stefan Parsch Pressestelle
Technische Hochschule Brandenburg

    Gute Platzierung der Technischen Hochschule Brandenburg im „Gründungsradar 2018“ des Stifterverbands für die deutsche Wissenschaft

    Die Technische Hochschule Brandenburg (THB) fördert in besonderem Maße die Existenzgründung. Im bundesweiten Gründungsradar 2018 des Stifterverbands für die deutsche Wissenschaft steht die THB erneut unter den Top Ten der kleinen Hochschulen (bis 5000 Studierende). „Dieses Ergebnis ist ein schöner Beleg dafür, wie sehr wir die Wirtschaft in Westbrandenburg unterstützen und fördern“, sagt THB-Präsidentin
    Prof. Dr.-Ing. Burghilde Wieneke-Toutaoui. „Das Thema Gründung ist an der Hochschule sehr präsent, unter anderem durch die Einbindung in die Lehre und durch eine umfassende Betreuung“. Verankert ist der Bereich im Zentrum für Gründung und Transfer (ZGT).

    Im Ranking der kleinen Hochschulen steht die THB mit 10,1 von 12 möglichen Punkten auf Rang 9. Weitere Brandenburger Hochschulen in den Top Ten sind die Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf auf Rang 3 und die Fachhochschule Potsdam auf Rang 10. Auf den Gebieten „Gründungssensibilisierung“ und „Gründungsaktivitäten“ hat die THB besonders gut abgeschnitten. Die Grundlage für den Gründungsradar des Stifterverbands sind Daten aus der jeweiligen Hochschule selbst sowie aus externen Quellen. Weitere Informationen im Internet unter: www.stifterverband.org/gruendungsradar

    Technische Hochschule Brandenburg
    Die 1992 gegründete Technische Hochschule Brandenburg ist eine moderne Campushochschule mit Sitz in Brandenburg an der Havel. Das Lehrangebot der Hochschule erstreckt sich über die Fachbereiche Informatik und Medien, Technik sowie Wirtschaft – zunehmend auch in berufsbegleitenden und dualen Formaten. Die THB fördert besonders die Möglichkeit eines Studiums ohne Abitur. Die rund 2.600 Studierenden werden derzeit von 66 Professorinnen und Professoren betreut. Alle Studiengänge werden mit den internationalen Abschlüssen Bachelor oder Master angeboten. Mehr Informationen unter www.th-brandenburg.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter
    fachunabhängig
    regional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).