idw - Informationsdienst
Wissenschaft
BEGiN-GründungsSpecial "Jobben und Studieren" am Mittwoch, 29. Oktober
Viele Studierende verdienen sich nebenher ein paar Euro hinzu, zum Beispiel durch das Erstellen von Webseiten. Doch was ist bei dieser freiberuflichen Tätigkeit zu beachten? Antworten auf diese und ähnliche Fragen gibt es beim BEGiN-GründungsSpecial "Jobben und Studieren", das am Mittwoch, 29. Oktober, von 16.00 bis 18.00 Uhr im Raum 306 des Wirtschaftswissenschaftlichen Zentrums (Hauptgebäude) der Fachhochschule Brandenburg (Magdeburger Straße 50)stattfindet.
In der Veranstaltung informiert Steuerberater Ronny Lessmann über Freiberuflichkeit, Selbstständigkeit und notwendige Anmeldungen beim Finanzamt oder Gewerbeamt, außerdem über Versicherungsfragen und Einkommensgrenzen. Als weitere Expertin geht Gudrun Wewetzer vom Studentenwerk Potsdam auf Fragen zur Finanzierung des Studiums und zum Thema "BaföG und Nebenjob" ein.
Weitere Informationen sind erhältlich bei Diana Deinert unter (03381) 355-517 oder per E-Mail unter "deinert@fh-brandenburg.de". Diana Deinert ist Standortmanagerin des Projekts BEGiN ("Brandenburger Existenzgründer im Netzwerk") an der FH Brandenburg. BEGiN wird im Rahmen des EXIST-Transfer-Programms des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
regional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).