idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.10.2003 14:47

Master-Titel für Medienweiterbildung - Weiterbildungstudium FESTUM der FernUniversität akkreditiert

Susanne Bossemeyer Stabsstelle Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
FernUniversität in Hagen

    Das Weiterbildungsstudium FESTUM - Fernstudium Medien der FernUniversität in Hagen hat ein wissenschaftliches Gütesiegel bekommen: Die Akkreditierungsagentur AQAS hat das Angebot des Fachbereichs Kultur- und Sozialwissenschaften als Master-Studiengang anerkannt. Das Studium führt damit zum "Master of Arts in Media Education".

    Das Weiterbildungsstudium FESTUM - Fernstudium Medien der FernUniversität in Hagen hat ein wissenschaftliches Gütesiegel bekommen: Die Akkreditierungsagentur AQAS hat das Angebot des Fachbereichs Kultur- und Sozialwissenschaften als Master-Studiengang anerkannt. Das Studium führt damit zum "Master of Arts in Media Education". Die Akkreditierung von Studiengängen erfolgt im Auftrag der Landesregierung. Nur bei erfolgreicher Prüfung eines Studiengangs darf eine Hochschule den Absolventen Master- bzw. Bachelor-Titel verleihen.
    Der Studiengang FESTUM richtet sich an Lehrende, die medienpädagogische Kompetenz erwerben und Neue Medien professionell in ihren pädagogischen Alltag integrieren wollen. Denn die selbstverständliche Einbindung Neuer Medien in Erziehung, Unterricht und Bildung wird heute von Lehrenden erwartet. Wie aber sieht ein didaktisch und erzieherisch sinnvolles Konzept für den Medieneinsatz aus? Wie kann die praktische Umsetzung so erfolgen, dass Neue Medien die Lehr- und Lernprozesse tatsächlich bereichern und den Lernerfolg verbessern?
    Mit dem viersemestrigen Studium FESTUM erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine wissenschaftlich fundierte Medienbildung, die von der Mediendidaktik über Medieninformatik und Medienforschung bis hin zur Medienpraxis wichtige Themenfelder abdeckt. In den gezielt für das Fernstudium aufbereiteten Kursen des Studiengangs werden beispielsweise Inhalte zu erziehungswissenschaftlichen Grundlagen des Medieneinsatzes, informationstechnischer Grundbildung oder Medienpädagogik und Schulentwick-lung vermittelt. Der Fernstudiengang ist zudem räumlich und zeitlich flexibel. Er ermöglicht so berufsbegleitende Weiterbildung auf universitärem Niveau.
    Der Studiengang läuft in Kooperation mit der Universität Paderborn. Die Pilotphase, die vom NRW-Ministerium für Schule, Jugend und Kinder gefördert wurde, ist abgeschlos-sen, und FESTUM wird nun bereits zum dritten Mal angeboten.
    Weitere Informationen: http://www.fernuni-hagen.de/festum/
    Ansprechpartner:
    Leif Pullich, FESTUM - Fernstudium Medien, FernUniversität in Hagen,58084 Hagen
    Tel.: 02331/ 987-4251, Fax: 0 23 31 / 987 - 4253, Email: festum@fernuni-hagen.de


    Weitere Informationen:

    http://www.fernuni-hagen.de/festum/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Medien- und Kommunikationswissenschaften, Pädagogik / Bildung
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).