idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.01.2019 09:18

Europäische Vergesellschaftung: Das Europa der Leute

Lisa Dittrich Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Justus-Liebig-Universität Gießen

    Die Ringvorlesung des Präsidenten der Justus-Liebig-Universität Gießen beleuchtet Krisenphänomene und Chancen, die ein vereintes Europa für die Zukunft bietet – Vortrag von Prof. Dr. Steffen Mau am 28. Januar 2019

    Europa sei eine Welt von gestern, so lautete das verzweifelte Vermächtnis des Schriftstellers Stefan Zweig mitten in der Katastrophe des Kontinents. Nach 1945 ist der Westen wie ein Phönix aus der Asche auferstanden, im Jahr 1990 wurde die auf der Konferenz von Jalta beschlossene Teilung Deutschlands überwunden. Doch heute mehren sich Stimmen, die Europa erneut bedroht sehen – von innen und von außen. Die Ringvorlesung des Präsidenten der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) nimmt in diesem Wintersemester unter dem Titel „Europa. Eine Welt von gestern?” aus verschiedenen Blickwinkeln eine Zeitdiagnose vor und behandelt aktuelle Krisenphänomene, aber auch die Chancen, die ein vereintes Europa als Welt von morgen hat. Im Jahr vor der Wahl zum neunten Europäischen Parlament bietet die JLU damit wertvolle Einblicke in einen hochaktuellen Themenkomplex.

    In seinem Vortrag mit dem Titel „Europäische Vergesellschaftung: Das Europa der Leute“ legt Prof. Dr. Steffen Mau am 28. Januar 2019 den Fokus auf den europäischen Integrationsprozess, der nicht allein eine Angelegenheit der Politik ist, sondern auch die Gesellschaften und die Lebenswelten der Bürgerinnen und Bürger verändert. Der europäische Integrationsprozess schafft neue Netzwerke, neue Formen von Mobilität und mehr grenzüberschreitenden Austausch. Steffen Mau interessiert sich für diese „horizontale Europäisierung“ und fragt, wie dadurch neue Solidaritäten, Ungleichheiten und Konflikte hervorgebracht werden.

    Prof. Dr. Steffen Mau ist Professor für Makrosoziologie an der Humboldt-Universität zu Berlin. Zuvor war er Professor für Politische Soziologie in Bremen. Er hat an der Freien Universität Berlin studiert und wurde am European University Institute in Florenz promoviert. Von 2012 bis 2018 war Steffen Mau Mitglied der wissenschaftlichen Kommission des Wissenschaftsrats. Er ist u. a. Mitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften. Seine Forschungsschwerpunkte umfassen soziale Ungleichheit, Europäisierung, Migration und Grenzforschung. Von ihm erschienen u. a. die Bücher „Das metrische Wir. Über die Quantifizierung des Sozialen“ (Suhrkamp 2017), „Inequality, Marketization and the Majority Class. Why did the European Middle Classes accept Neoliberalism?“ (Palgrave 2015) und „Lebenschancen. Wohin driftet die Mittelschicht?“ (Suhrkamp 2012).

    Termin

    28. Januar 2019 • Prof. Dr. Steffen Mau
    Europäische Vergesellschaftung: Das Europa der Leute

    Weiterer Termin

    7. Februar (Donnerstag) 2019 • Lesung und Autorengespräch • Navid Kermani
    Entlang den Gräben. Eine Reise durch das östliche Europa bis nach Isfahan

    Die Veranstaltungen finden jeweils um 19.15 Uhr in der Aula im Universitätshauptgebäude, Ludwigstraße 23, 35390 Gießen, statt.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Kontakt

    Prof. Dr. Claus Leggewie
    Inhaber der Ludwig-Börne-Professur an der Justus-Liebig-Universität Gießen
    Zentrum für Medien und Interaktivität
    Ludwigstraße 34, 35390 Gießen
    Telefon: 0641 99-16351
    E-Mail: claus.leggewie@zmi.uni-giessen.de


    Weitere Informationen:

    http://Weitere Informationen
    http://www.uni-giessen.de/ringvorlesung


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Gesellschaft, Pädagogik / Bildung
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).