idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Jahresbericht der EU-Kommission: HU unter den besten drei deutschen Universitäten
Die Humboldt-Universität zu Berlin gehört zu den drei deutschen Universitäten, die die meisten Studierenden über das europäische Austausch-Programm Erasmus+ in andere EU-Staaten entsenden. Das zeigt der am 24. Januar von EU-Bildungskommissar Tibor Navracsics in Brüssel vorgestellte Jahresbericht Erasmus+ 2017.
Demzufolge waren Frankreich, Deutschland und Spanien die drei wichtigsten Entsendeländer für Studierende, während Spanien, Deutschland und das Vereinigte Königreich die drei beliebtesten Studienziele waren.
Der Bericht belegt darüber hinaus, dass mehr Menschen als je zuvor an dem Programm teilnehmen und die Zahl der Projekte weiter gestiegen ist.
Insgesamt unterstützte Erasmus+ im Jahr 2017 rund 104.000 Teilnehmer aus Deutschland, europaweit waren es knapp 800.000 – eine Steigerung von fast zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Angebote der Humboldt-Universität
Das Angebot der Humboldt-Universität ist herausragend und bietet nicht nur Auslandsaufenthalte für Studierende, sondern auch Lehraufenthalte und Weiterbildungen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Wissenschaft und Verwaltung.
Erasmus+ Studierendenmobilität:
- Studienaufenthalte im Ausland
https://www.international.hu-berlin.de/de/studierende/ins-ausland/erasmus-europa...
- Praktika im Ausland
https://www.international.hu-berlin.de/de/studierende/ins-ausland/praktikum/eras...
Erasmus+ Personalmobilität
- Dozentenmobiltät (Lehre im Ausland)
https://www.international.hu-berlin.de/de/forschende/ins-ausland/lehraufenthalte
- Mitarbeitermobilität (Weiterbildungen im Ausland)
https://www.international.hu-berlin.de/de/mitarbeiter/ins-ausland/erasmus-person...
Beratung/Kontakt:
Humboldt-Universität zu Berlin
Abteilung Internationales
Unter den Linden 6, 10099 Berlin
Dr. Dietmar Buchmann
Tel.: +49 30 2093 46704
Mail: dietmar.buchmann@hu-berlin.de
Ruben Assmann
Tel.: +49 30 2093 46735
Mail: ruben.assmann@hu-berlin.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Studierende
fachunabhängig
überregional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).