idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.10.2003 09:51

Elektronentransfer-Prozesse jetzt genauer bekannt

Dr. Christian Jung Stabsreferat Kommunikation
VolkswagenStiftung

    Schlussveranstaltung der VolkswagenStiftung vom 29. Oktober bis 1. November zu ihrer Förderinitiative zur "Elektronenübertragung"

    Elektronentransfer-Prozesse sind die Grundlage aller chemischen Reaktionen. Sie können inzwischen mit geeigneten Messmethoden sogar in ultrakurzen Zeitspannen direkt verfolgt werden. Im Rahmen der - jetzt beendeten - Förderinitiative der VolkswagenStiftung zur "Intra- und intermolekularen Elektronenübertragung" untersuchten Wissenschaftler mit verschiedenen Methoden chemische, physikalische und biochemische Prozesse in ausgewählten molekularen Systemen, für die eine Elektronenübertragung notwendig ist. Insgesamt wurden zwischen 1993 und 2002 159 Projekte mit 21,3 Millionen Euro gefördert, an denen 205 Arbeitsgruppen beteiligt waren und sind. Drei Highlights stellen wir Ihnen beispielhaft auf den Seiten 2 und 3 dieser Pressemitteilung kurz vor.

    Vier Tage lang, vom 29. Oktober bis 1. November 2003, treffen sich jetzt die geförderten Forscherinnen und Forscher zu einem abschließenden Symposium in der Tagungsstätte Walberberg im Dominikanerkloster St. Albert in Bornheim bei Bonn. Die Organisatoren, die Professoren für Organische Chemie Dr. Hans-Günther Schmalz, Köln, und Dr. Michael Schmittel, Siegen, sowie Professor Dr. Wolfgang Lubitz vom Max-Planck-Institut für Bioanorganische Chemie in Mülheim, haben ein attraktives Programm mit ausländischen Gastrednern aus Japan, den USA, Israel, der Schweiz und Österreich zusammengestellt.

    Interessierte Fachjournalisten sind herzlich eingeladen. Bitte melden Sie sich vorher an bei Professor Dr. Hans-Günther Schmalz, Universität Köln,
    Telefon: 0221/470-3063, E-Mail: schmalz@uni-koeln.de.
    Nähere Informationen zur Veranstaltung im Allgemeinen, zum Programm im Besonderen finden Sie unter http://www.uni-koeln.de/math-nat-fak/orgchem/schmalz/VW/.

    In klösterlicher Abgeschiedenheit sollen die Kontakte zwischen den beteiligten Wissenschaftlern aus der Chemie, der Physik und den Biowissenschaften nochmals gefestigt und die aktuellen Probleme des Elektronentransfers über die Fachgrenzen hinweg diskutiert werden. So erhalten auch die Forscherinnen und Forscher der spät hinzu gekommenen Arbeitsgruppen Gelegenheit, ihre Ergebnisse einem Fachpublikum vorzustellen.

    Insbesondere ist die Stiftung erfreut darüber, dass sich in dieser Initiative auch viele junge Forscher mit ihren Projektideen durchsetzen konnten. Vor allem zum Ende hin stieg der Anteil geförderter Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler spürbar. Insgesamt 19 "Elektronentransfer-Experten", darunter zwei Frauen, erhielten Rufe auf Professuren in Deutschland und im europäischen Ausland. Damit sind gute Voraussetzungen dafür gegeben, dass Erfahrungen und Erkenntnisse in künftige Forschungen einfließen werden - national wie international.

    Drei Highlights aus zehn Jahren Förderung zur "Elektronenübertragung"

    1. Universität Basel, Institut für Organische Chemie, Professor Dr. Bernd Giese: Untersuchungen zum Elektronentransfer durch DNA(mit: Technische Universität München, Institut für Physikalische und Theoretische Chemie, Professorin Dr. Maria E. Michel-Beyerle, und Tel-Aviv University, School of Chemistry, Professor Joshua Jortner)

    Elektronentransfer-Reaktionen über lange Distanzen sind in biologischen Systemen von großer Bedeutung. Mit Blick hierauf ist Ende der 1990er Jahre insbesondere die Desoxyribonukleinsäure - die DNA - ins Zentrum des Interesses gerückt. Denn die Stapelung der Basen in den DNA-Doppelsträngen bildet eine gezielt abänderbare, strukturell genau definierte Matrix und eignet sich daher gut, um Elektronenübertragungen über längere Distanzen zu untersuchen. Solche Experimente sind letztlich auch von Interesse für die Medizin, da viele Medikamente zur Krebstherapie darauf abzielen, mit der DNA der Zelle in Wechselwirkung zu treten. Die Arbeiten des Forscherteams um Professor Bernd Giese von der Universität Basel sind deshalb von großer Bedeutung, da sie die Eignung von DNA als Medium für Elektronentransfer-Reaktionen überprüfen und dabei auch die Geschwindigkeit entsprechender Elektronentransfers bestimmen. Diese Geschwindigkeitsmessungen werden mit Lasermethoden von der Arbeitsgruppe um Professorin Dr. Maria E. Michel-Beyerle von der Technischen Universität München vorgenommen. Ergänzend hierzu bringt das Team um Professor Joshua Jortner von der Tel-Aviv University sein Wissen über die theoretische Modellierung von Elektronentransportprozessen in DNA-Sequenzen in das Forschungsprojekt ein.

    Kontakt

    Universität Basel
    Institut für Organische Chemie, Prof. Dr. Bernd Giese
    Telefon: 00 41/61 - 2671112, E-Mail: Bernd.Giese@unibas.ch

    2. Universität Erlangen-Nürnberg, Institut für Organische Chemie, Professor Dr. Andreas Hirsch: Photoinduzierte Ladungstrennung in Donor- und Akzeptorverknüpften Fullerenen

    Die Fullerene, darunter das fußballförmige - "Buckyball" genannte - Buckminsterfulleren C60, stellen neue lösliche Formen des Kohlenstoffs dar. Ihre vielfältigen chemischen Eigenschaften und ihr physikalisches Verhalten zeichnen diese "Spezies" aus als idealen Baustein für den Aufbau von molekularen Architekturen, die unter anderem den Transport von Elektronen ermöglichen. Dem Forscherteam um Professor Hirsch von der Universität Erlangen-Nürnberg ist es nun gelungen, das Fullerengerüst für den Aufbau neuer molekularer und supramolekularer Architekturen einzusetzen. Die synthetisierten "verbrückten" Fullerene können beispielsweise genutzt werden als Modellsysteme zum Studium von Primärprozessen im photosynthetischen Reaktionszentrum, dem "Energieversorger" in Pflanzen und manchen Bakterien. Um den genauen Ablauf des Elektronentransfers aufzudecken, besteht eine intensive Zusammenarbeit mit den Professoren Dr. Siegfried Schneider vom Institut für Physikalische und Theoretische Chemie, ebenfalls Erlangen, und Dr. Rolf Gleiter, Organisch-Chemisches Institut der Universität Heidelberg. Sie untersuchen neben den Fullerenen im Rahmen des geförderten Projekts auch andere starr verknüpfte, so genannte Donor-Akzeptor-Verbindungen.

    Kontakt

    Universität Erlangen-Nürnberg
    Institut für Organische Chemie, Prof. Dr. Andreas Hirsch
    Telefon: 0 91 31/8 52 25 37, E-Mail: hirsch@organik.uni-erlangen.de

    3. Freie Universität Berlin, Institut für Experimentalphysik, Dr. Stefan Weber und Professor Dr. Klaus Möbius: EPR-Studien an Photolyasen und Cryptochromen

    Die EPR-Spektroskopie - EPR steht für elektroparamagnetische Resonanz - vermittelt ein sehr genaues Bild von der Elektronenverteilung in Molekülen. Man nutzt dafür die Tatsache, dass sich ein einzelnes Elektron wie ein kleiner Magnet verhält und sich ähnlich einer Kompassnadel in Richtung eines äußeren Magnetfeldes ausrichtet. Bei Einstrahlung einer passend auf das Magnetfeld abgestimmten Mikrowelle erhält man das gewünschte Resonanzmesssignal. Im Rahmen eines Projekts unter der Leitung von Dr. Stefan Weber und Professor Dr. Klaus Möbius vom Institut für Experimentalphysik der Freien Universität Berlin wurde und wird diese Technik eingesetzt, um zeitaufgelöst den photoinduzierten Elektronentransfer in Photolyasen zu untersuchen.

    Photolyasen sind DNA-Reparaturenzyme, die in vielen Organismen - zum Beispiel in Pflanzen, Fischen, Fliegen, Fröschen und Beuteltieren - vorkommen. Sie beseitigen Schäden am Erbgut, indem sie ein Elektron auf ein fehlerhaftes Basenpaar der Desoxyribonukleinsäure (DNA) übertragen und es dadurch spalten. Im EPR-Spektroskop lässt sich das gut nachstellen: Ein Laser setzt einen Lichtimpuls, und schon läuft die Reaktionskaskade ab. Allerdings stellen die erforderlichen starken Magnetfelder und hochfrequent gepulsten Mikrowellen höchste Anforderungen an die Messtechnik, um die lichtinduzierten Transferprozesse in Echtzeit darstellen und eventuelle Strukturänderungen im Molekül erfassen zu können. Ein langer, aber lohnender Weg, der letzten Endes die Entwicklung "künstlicher" Photosynthesesysteme - also einer "organischen Solarzelle" - zur Umwandlung
    Kontakt:

    Freie Universität Berlin
    Institut für Experimentalphysik, Dr. Stefan Weber
    Telefon: 0 30/8 38 - 56139, E-Mail: Stefan.Weber@physik.fu-berlin.de

    Der Text der Presseinformation steht im Internet zur Verfügung unter
    http://www.volkswagenstiftung.de/presse-news/presse03/23102003.htm

    Kontakt

    VolkswagenStiftung, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Dr. Christian Jung
    Telefon: 05 11/83 81 - 380, E-Mail: jung@volkswagenstiftung.de

    Kontakt

    VolkswagenStiftung, Förderinitiative, Dr. Ulrike Bischler
    Telefon: 05 11/83 81 - 350, E-Mail: bischler@volkswagenstiftung.de


    Weitere Informationen:

    http://www.volkswagenstiftung.de/presse-news/presse03/23102003.htm
    http://www.uni-koeln.de/math-nat-fak/orgchem/schmalz/VW/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Informationstechnik
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).